Baden-Württemberg wird Gründungsmitglied im Bundesforschungszentrum für nachhaltiges Bauen

Baden-Württemberg beteiligt sich als eines von drei Gründungsmitgliedern am neuen Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen (BFZ Bau). Ziel des vom Bund initiierten Zentrums ist es, zentrale Impulse für die Bauwende in Deutschland zu setzen.

Das Land bringt seine umfassende wissenschaftliche und wirtschaftliche Expertise ein – unter anderem durch Forschungseinrichtungen wie das KIT, die Universität Stuttgart und mehrere Institute der Fraunhofer-Allianz Bau. Geplant ist zudem eine Landeszentrale zur Bündelung von Kompetenzen in Bereichen wie digitalem Bauen, Automatisierung und kreislaufgerechten Bauweisen.

Die Beteiligung geht aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ hervor. Über den Aufbau des baden-württembergischen Gründungsstandorts hat der Ministerrat bereits entschieden. Die finale Zustimmung steht noch aus.