Die WiRO informiert regelmäßig über

» News «

die für das Wirtschaftsgeschehen in Ostwürttemberg interessant sind.

Die News umfassen von Preisauschreibungen über Veranstaltungstermine bis hin zu Förderaufrufen eine breite Palette an Informationen.

Innovative Weiterbildungsprojekte für eine nachhaltige Bauwirtschaft gefördert

Mit insgesamt mehr als 1,45 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus innovative Weiterbildungsprojekte für eine nachhaltige Bauwirtschaft. Auch das Projekt Bau.Grund@skills.BW@skills.BW des Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. mit der Bildungsakademie der Bauwirtschaft BW gGmbH, der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e. V. und dem Fachverband Beton- und Fertigteilwerke BW e.V. erhält in diesem Zuge 585.424 Euro.
Ziel der Projekte ist die Entwicklung und Erprobung von Weiterbildungskonzepten mit dem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei werden insbesondere Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen in den Blick genommen. Die Projekte adressieren verschiedene am Bauprozess beteiligte Akteure.

Weitere Informationen: wm.baden-wuerttemberg.de


Ehrenbotschafter-Zertifikate der Region Ostwürttemberg vergeben

Dieses Semester konnten wieder fünfzehn Ehrenbotschafter-Zertifikate der Region Ostwürttemberg an internationale Studierende der Hochschule Aalen und der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen verliehen werden. Dr. Katarzyna Haverkamp, stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, zeichnete die Studierenden aus. Der Status eines Ehrenbotschafters kann im Rahmen des 2017 von den vier staatlichen Hochschulen der Region und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO) initiierten Programms in den beiden Landkreisen Ostalb und Heidenheim erworben werden. Die neuen Ehrenbotschafter der Region stammen aus Jordanien, den USA, Armenien, Finnland, Spanien, Costa Rica, der Türkei, Südafrika und Indien. 

Weitere Informationen:www.newsroom.ostalbkreis.de


voestalpine erschließt neue Märkte im Rahmen ihrer Transformation

Das vom Bund geförderte Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg beleuchtet Möglichkeiten zur Bewältigung der Transformation bei einer Veranstaltung am Montag, 19. Juni, bei voestalpine in Schwäbisch Gmünd unter dem Motto „Menschen für die Transformation begeistern“. voestalpine Automotive Components in Schwäbisch Gmünd ist Teil des weltweit agierenden österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns mit Hauptsitz in Linz. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Pressteilen für die Automobilindustrie spezialisiert. Bei einer Firmenbesichtigung erhielten die rund 25 Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die Produktion.

Zur Pressemitteilung

Alle Veranstaltungsangebote des Transformationsnetzwerkes Ostwürttemberg finden Interessierte unter www.transform-ow.de.

Foto: Peter Kruppa


Innovatives Ostwürttemberg – Auszeichnung für Talente und Patente

Ostwürttemberg zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus, was unter anderem die Patentdichte regelmäßig beweist. Die regionalen Talente und Patente wurden am Montag, 3. Juli, mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg im Sparkassen-Business-Club in Heidenheim ausgezeichnet. Dabei nahm die Jury bei ihrer Auswahl die Kriterien Leistungsfähigkeit, Kreativitätspotenzial, Öffentlichkeitswirksamkeit sowie die wirtschaftliche Bedeutung, Originalität und Hinweise auf einen Innovationssprung unter die Lupe.
Hinter dem Innovationspreis Ostwürttemberg steckt das Stiftungsgremium, bestehend aus der Kreissparkasse Ostalb, der Kreissparkasse Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO).

Übersicht über die Gewinner:www.ihk.de

copy: IHK/Engelbert Schmidt


Studie zeigt den Ist-Zustand der Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg auf  

Das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderte und bei der WiRO umgesetzte Projekt Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg zielt darauf ab, die regionale Holz-Wertschöpfungskette einschließlich der vorgelagerten Zulieferunternehmen zu stärken und eine Schnittstelle zu Behörden, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung und anderen in der Region geplanten relevanten Vorhaben auszubauen. Durch zwei Studien sollen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, um den Ist-Stand und Entwicklungspotenziale für das regionale Cluster Forst-Holz-Papier aufzuzeigen. 

Das Ergebnis der ersten Studie zusammengefasst: Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff mit Tradition und Zukunft. Die für Ostwürttemberg sehr wichtige Holz-Wertschöpfungskette hat Potenzial. Die von der Firma intep ausgearbeitete, vollständige Studie finden Sie hier: Abschlussbericht Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg


Ausschreibung Studie für die Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg

Im Rahmen des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten regionalen Projekts zur Analyse und Stärkung der Ausschreibung Holz-Wertschöpfungskette Ostwürttemberg wird die Erstellung einer Studie zu Entwicklungsmöglichkeiten und -potenzialen der Holz-Wertschöpfungskette in Ostwürttemberg ausgeschrieben.

Weitere Informationen:Leistungsbeschreibung (PDF)  


digiZ I Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg mit 950.000 Euro gefördert

Das digiZ Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg ist ein regionaler Digital-Hub und einer von zwölf solchen Einrichtungen, der nun die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bekommt. Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat am Donnerstag einen Bewilligungsbescheid über 950.000 Euro an den regionalen Digital-Hub digiZ Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg überreicht. In der zweiten Förderperiode sollen an den drei Standorten Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, IT-Sicherheit und KI beleuchtet werden.

Weitere Informationen:wm.baden-wuerttemberg.de

 


Land fördert neue Klima-Forschungsideen

Das Land investiert 16,2 Millionen Euro in neue Forschungsideen für das Klima. Ausgeschrieben sind zwei Förderprogramme: Eines zielt auf die Nutzung mikrobieller Prozesse für eine klimaneutrale Zukunft, das andere auf Forschungsprojekte, die durch Ökolandbau Biodiversität und Klima schützen. Gefördert werden innovative und gesellschaftsrelevante Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft. Forschende aus Baden-Württemberg können sich bis Ende Juli mit ihren Projekten bewerben. Die maximale Förderdauer beträgt vier Jahre. Die beiden neuen Förderlinien unterstützen Forschungsvorhaben mit hohem Potenzial für nachhaltige und zügige Lösungsstrategien im Bereich Klimaschutz. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation sowie zur ökonomischen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg leisten und die Sichtbarkeit des jeweiligen Forschungsbereichs erhöhen.

Weitere Informationen: www.baden-wuerttemberg.de


Die digitale Karriereplattform KLICKin – unterstützt von der WiRO

Wer in Kontakt mit angehenden Fachkräften der Gesundheitsbranche treten und diese für das eigene Unternehmen gewinnen möchte, ist auf der digitalen Karriereplattform KLICKin des Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement der Hochschule Aalen richtig, welche die WiRO als Kooperationspartnerin unterstützt. Die KLICKin beinhaltet neben dem digitalen Karriereevent MesseKLICK, die Jobbörse JobKLICK sowie die Studierendenbörse StudiKLICK.

Nähere Informationen finden Interessierte im Teaser (Video) und auf der KLICKin-Website. Bei Interesse nehmen Sie gerne per Mail über aalen@klick-in.de Kontakt auf.


Symposium Nachhaltiges Bauen am 5. Juli 2023

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und die Architektenkammer Baden-Württemberg laden am Mittwoch, 5. Juli 2023 um 09.30 Uhr, zum Symposium Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg. Thema sind die Rückbaufähigkeit und Wiederverwendung im kommunalen Hochbau. Die Hybrid-Veranstaltung findet im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart sowie digital statt. 

Weitere Informationen und Anmeldung: www.akbw.de