Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG)
Leidenschaftlich, rational, verantwortungsvoll. Ziel der HfG ist es, kulturelle, technische und ökonomische Entwicklungen verantwortungsvoll und gesellschaftsübergreifend zu beeinflussen. Sie arbeitet konstant an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um Design, Wissenschaft und Technik in professioneller Form zusammenzubringen. Die fünf Studienprogramme Interaktionsgestaltung, Kommunikationsgestaltung, Produktgestaltung, Internet der Dinge - Gestaltung vernetzter Systeme und Strategische Gestaltung schaffen die Voraussetzung, um künftige gestalterische Aufgaben erfolgreich umzusetzen. Die Hochschule für Gestaltung spielt für die Fachkräftebildung und als Inkubator in der Region eine sehr wichtige Rolle.
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG)
D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 602-600
www.hfg-gmuend.de
Hochschule Aalen
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Es bestehen langjährige Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die die Hochschule auch mit der Förderung von Stiftungsprofessuren unterstützen. Die Hochschule Aalen ist seit über 50 Jahren verlässlicher Partner für die Region. Der Bildungsaspekt und Innovationscharakter sind wichtige Profilelemente für die kreativen Studiengänge wie z.B. „Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management“, „Wirtschaftsinformatik“, „Internet der Dinge“ und der über 50 weiteren Bachelor- und Masterstudienangebote. Jährlich bringt die Hochschule Aalen unter ihren rund 5.800 Studierenden somit neue hochqualifizierte Arbeitskräfte hervor und stärkt die Region in ihrer Stellung als Kultur- und Kreativzentrum.
Hochschule Aalen
D-73430 Aalen
+49 (0)7361 576-0
www.hs-aalen.de
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
Für die Kultur- und Kreativwirtschaft bietet die DHBW Heidenheim v.a. mit dem Studiengang „BWL – Marketing Management“ ein facettenreiches Angebot an. Einen besonderen Schwerpunkt legt dieser Studiengang auf das Thema mediale Marketingkommunikation. Medien werden dabei primär aus der Marketingperspektive betrachtet, d.h. in ihrer Eigenschaft als Kommunikationsinstrumente bzw. Werbeträger. Das praxisintegrierte Studium charakterisiert sich durch einen dreimonatigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen. Zu den Kooperationspartnern zählen viele namhafte Marketingdienstleister, Werbe- und Internetagenturen, Verlage sowie Unternehmen und Einrichtungen mit eigenständigen Kommunikations- und Marketingabteilungen aus der Region, die als Duale Partner der Hochschule ihren Fach- und Führungskräftenachwuchs ausbilden und somit die Stellung Ostwürttembergs in der Medien- und Kreativwirtschaft stärken.
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
D-89518 Heidenheim
+49 (0)7321 2722-0
www.dhbw-heidenheim.de
Edelmetallverband e.V.
Vertritt als Institution die Interessen der regionalen Schmuck-, Uhren- und Silberwarenhersteller und stellt durch Vernetzungen den überregionalen Wissenstransfer her. Beratung, Förderung und Koordinierung tragen zur Sichtbarkeit und Transparenz der Branche bei.
Edelmetallverband e.V.
D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 69088
www.edelmetallverband.de
fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie
Interdisziplinäre Forschung für die industrielle Praxis auf den Gebieten der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik. Die anwendungsorientierte und praxisnahe Forschungsarbeit, der Technologietransfer sowie die wissenschaftlich-technischen Dienstleistungen sorgen für den Erfolg des Forschungsinstituts.
fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie
D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 1006-0
www.fem-online.de
Innovationszentrum an der Hochschule Aalen
Das zukunftsweisende Innovationszentrum INNO> Z auf dem Campus der Hochschule Aalen dient der Stärkung und weiteren Professionalisierung des Transfers zwischen Hochschulen und Unternehmen aus der Region. Ziel ist es, gute Ideen in erfolgreiche Produkte umzusetzen und Existenzgründungen zu marktfähigen Unternehmen zu entwickeln.
Innovationszentrum an der Hochschule Aalen
D-73430 Aalen
+49 (0)7361 633908-0
www.innovationszentrum-aalen.de
Weitere Einrichtungen
Gewerbliche Schule in Schwäbisch Gmünd
Berufskolleg und Fachschule im Bereich „Technik und Gestaltung“, „Galvano- und Leiterplattentechnik“, „Produktdesign“ und „Design, Schmuck und Gerät“ etc.
D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 804-100
www.gs-gd.de
Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst, Schwäbisch Gmünd
D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 603-4118
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
D-73466 Lauchheim
+49 (0)7363 96180
www.schloss-kapfenburg.de
Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon)
Technologienetzwerk und führende private Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Basis zur branchenübergreifenden Technologienutzung und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Anwendern und Investoren.
Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon)
D-70197 Stuttgart
+49 (0)711 18421-600
www.bwcon.de
Design Center Baden-Württemberg
Hauptaufgabe ist die Förderung des Dialogs zwischen Industrie und Designwirtschaft. Initiative und Konzeption aller Veranstaltungen nach den aktuellen Entwicklungen und Bedarfen der Industrie, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. Unternehmen aus dem Designbereich können sich beispielsweise über mögliche Kooperationen, rechtliche Rahmenbedingungen etc. informieren.
Design Center Baden-Württemberg
D-70174 Stuttgart
+49 (0)711 123-2781
www.design-center.de
ena - european network architecture e.V.
Wirtschaftsverband für Architekten, Fachingenieure, Baudienstleister, Produkthersteller und Immobilienberater. Ziel ist der Aufbau von übergreifenden Organisationsstrukturen und engem Austausch zwischen Bauakteuren sowie die internationale Stärkung der Architektur- und Baubranche.
ena - european network architecture e.V.
D-76534 Baden-Baden
+49 (0)7221 9928-72
www.ena.ag
Film Commission Baden-Württemberg
Vermittelt zwischen Filmschaffenden und regionalen Dienstleistern, Behörden und Experten aus allen Bereichen der Filmwirtschaft und hilft bei der Suche nach Drehorten.
Film Commission Baden-Württemberg
D-70174 Stuttgart
+49 (0)711 90715-300
www.film.mfg.de
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG)
Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Landesweites Kompetenzzentrum und öffentlicher Kultur- und Wirtschaftsförderer. Trägerin des landesweiten Netzwerkes Kreativwirtschaft und Ansprechpartner für Produktionsunternehmen von Film- Fernseh- und Videoprojekten durch flächendeckende Film Commissions.
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG)
D-70174 Stuttgart
+49 (0)711 90715-300
www.mfg.de
Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg
Netzwerk der MFG zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg. Plattform, die den branchenübergreifenden Austausch fördert, kreative Start-Ups und Jungunternehmen berät und wichtige Akteure miteinander vernetzt.
Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg
D-70174 Stuttgart
+49 (0)711 90715-300
www.kreativnetzwerk.mfg.de
Virtual Dimension Center Fellbach e.V.
Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten beim landesweiten Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette virtuelles Engineering.
Virtual Dimension Center Fellbach e.V.
D-70736 Fellbach
+49 (0)711 585309-0
www.vdc-fellbach.de
Weitere Kulturportale auf Bundes- und Länderebene
Architektenkammer Baden-Württemberg
D-70182 Stuttgart
+49 (0)711 2196-0
www.akbw.de
Bund der Kunsthandwerker e.V.
D-70191 Stuttgart
+49 (0)711 263709-130
www.kunsthandwerk.de
Bund Deutscher Amateurtheater
D-10785 Berlin
+49 (0)30 2639859-0
www.bdat.info
Deutscher Kulturrat e.V.
D-10117 Berlin
+49 (0)30 2260528-0
www.kulturrat.de
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
D-53113 Bonn
+49 (0)228 20167
www.kupoge.de
Kulturstiftung der Länder – Stiftung des bürgerlichen Rechts
D-10785 Berlin
+49 (0)30 8936350
www.kulturstiftung.de
Kulturstiftung des Bundes
D-06110 Halle a. d. Saale
+49 (0)345 29970
www.kulturstiftung-des-bundes.de
Kultur in Baden-Württemberg
D-70173 Stuttgart
+49 (0)711 279-0
www.kultur.baden-wuerttemberg.de
Stiftung Kulturserver.de gGmbH
D-10119 Berlin
+49 (0)30 22667748-0
www.kulturserver.de