Rund elf Millionen Euro für überbetriebliche Berufsausbildung
Mit 10,9 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in…
Mit 10,9 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in…
Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Marketing Clubs Ostwürttemberg, des Berufsverbandes der…
Das Landesprogramm ‚Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg‘ mit seinen vielfältigen Angeboten hat nun eine neue Online-Präsenz. Die digitale…
Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion". Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur…
An 27. Juli 2022 findet von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr am digiZ-Standort Schwäbisch Gmünd (Nepperbergstraße 7, 73525…
Am 21. Juli 2022 findet von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr im digiZ-Standort Heidenheim (Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim) eine Schulung zum Thema…
Mit Batterie und Brennstoffzelle ausgestattete Fahrzeuge sind energetisch hocheffizient und lokal emissionsfrei, wodurch sie wesentlich zur Einhaltung…
Der Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Wasserstoffwirtschaft ist eine Notwendigkeit, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. Besonders die…
Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien, wie autonomes Fahren und…
Am 21. Juli 2022 findet von 14:00 Uhr bis 02:00 Uhr auf dem Stuttgarter Börsenplatz die Start-up BW Night statt. Die Veranstaltung bringt alle…
Die Arbeitswelt verändert sich. Sie wird u. a. heterogener, flexibler, individueller, digitaler. Dies hat Auswirkungen auf Arbeitsformen,…
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Formen der Mobilität verändern die Wirtschaft rasant. Dabei bringen die Corona-Pandemie und der Krieg in der…
Am 05. Juli 2022 findet um 18:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Aalen die Gemeinschaftsveranstaltung der Kreissparkasse Ostalb und der IHK…
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg, dem Regionalverband Ostwürttemberg sowie der…
Mit der Landeskampagne Start-up BW sollen Existenzgründer*innen und deren Unterstützer durch verschiedene Maßnahmen und Aktionen eng vernetzt,…
Am 12. Juli 2022 findet in der Wissenswerkstatt Gmünder Eule in Schwäbisch Gmünd von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr das erste Vertiefungsmodul der New…
Vorreiter*innen und Macher in Unternehmen, Kommunen und Organisationen, die nachhaltige Mobilität professionell umsetzen, können ihr Engagement jetzt…
Die Regionale Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF OW) lädt Sie recht herzlich zur digitalen Veranstaltung mit dem…
Der Lenkungskreis des Transformationsrates Automobilwirtschaft BW legte bei seiner Sitzung am 19. Mai Themen und Missionen für 2022 im…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt mit dem ESF-Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ kleine…
Aktuell treffen die Wirtschaft mehrere Faktoren: Die ohnehin schon sehr teuren Energie- und Rohstoffpreise sind durch den russischen Angriffskrieg auf…
Am Freitag, den 13. Mai 2022 lädt SBS systems for business solutions im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu…
Die Automobilindustrie befindet sich mitten im größten Strukturwandel ihrer Geschichte. Der Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor ist dabei nur…
Die Automobilindustrie befindet sich mitten im größten Strukturwandel ihrer Geschichte. Der Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor ist dabei nur…
Das digitale Auto macht Cybersecurity zunehmend zu einem zentralen Bestandteil des nachhaltigen Erfolgs in der Automobilwirtschaft. Das Themenpapier…
Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW ist neutrale und persönliche Anlaufstelle für Zulieferer und das Kfz-Gewerbe in Baden-Württemberg. Die…
Mit dem „BW-e-Solar-Gutschein“ fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seit dem 1. Dezember 2021 die Kombination von Elektromobilität…
Transformationswissen BW ist eine neutrale und persönliche Anlaufstellefür baden-württembergische Unternehmen bei allen Fragen rund um die…
Gemeinsam haben heute das Umweltministerium und die L-Bank den Startschuss für die beiden neuen Förderprogramme „Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie…
Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums gibt Unternehmen Empfehlungen, wie sie ihre CO2-Emissionen effektiv kompensieren können. Da die Regelungen…
Mit der Internetseite „Nachhaltige Produktion – Lust auf Zukunft“ hat das Umweltministerium eine zentrale Informationsseite zum Thema „Nachhaltige…
Im Rahmen des Popup Labors in der "gmünder wissenswerkstatt eule" hat die die Technische Akademie für berufliche Bildung (TA) Schwäbisch Gmünd, die…
In den automotiven Köpfen der Region steckt zum Thema „Fahren in der Zukunft“ hohe Kompetenz in Forschung, Entwicklung und Produktion. Sieben…