News-Archiv

Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg startet mit den ersten Angeboten

Die Automobilzulieferer und der fahrzeugnahe Maschinenbau sind eine Schlüsselbranche für die Wirtschaft Ostwürttembergs, die derzeit einen…

> Weiterlesen

Veranstaltung: Nachwuchskräfte für die Energiewende ausbilden

Wasserstoff spielt als vielversprechender Energieträger nicht nur in zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten eine sehr große Rolle. Es gilt,…

> Weiterlesen

Hilfe für KMU bei Umsetzung des Green Deal

Die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ soll besonders kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…

> Weiterlesen

EcoMotion Week in Tel Aviv für Unternehmen aus der Automotive- und Mobilitätsbranche

Israel gilt als „Start-up-Nation“ und als fruchtbarer Boden für neue Technologien und Innovationen. Die EcoMotion Week, ein Event zu Smart Mobility,…

> Weiterlesen

Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg können ab dem 15. März 2023 Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für…

> Weiterlesen

BMDV fördert grünen Wasserstoff durch Elektrolyse

Das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor mit bis…

> Weiterlesen

After Work Event: Treibhausgas-Bilanzierung in Lieferketten

Die Treibhausgas-Bilanzierung hat Auswirkungen auf viele weitere Bereiche im Unternehmen. Das Projekt Scope3transparent beschäftigt sich mit der…

> Weiterlesen

Förderung: Entwicklung von regenerativen Kraftstoffen

Auch im Jahr 2023 unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen für regenerative…

> Weiterlesen

Baden-Württemberg Pavillon auf der METALEX VIETNAM

Bereits jetzt ist Vietnam für die weltweiten Maschinenexporteure der größte Absatzmarkt in Südostasien. Dabei wächst der Markt weiter – die deutschen…

> Weiterlesen

Wirtschaftsförderung vor Ort: Roadshow "Ziel Zukunft"

An vier Terminen im April 2023 zeigen Institutionen und Projekte im Ostalbkreis in Kurzpräsentationen wie sie bei den Themen Digitalisierung,…

> Weiterlesen

Immer mehr weibliche Führungskräfte im Handwerk

Frauen im Handwerk übernehmen zunehmend die Führung – und das in allen Bereichen. Als Chefin, Meisterin, Mitarbeiterin, Gesellin oder Auszubildende…

> Weiterlesen

Bewerbungsphase für den Umwelttechnikpreis gestartet

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt zum achten Mal den Umwelttechnikpreis für hervorragende und…

> Weiterlesen

Erster Weiterbildungstag „Meine Zukunft“

Beim ersten Weiterbildungstag Ostwürttemberg unter dem Motto "Meine Zukunft" am Mittwoch, 3. Mai, ab 16 Uhr, an der Hochschule Aalen können sich…

> Weiterlesen

Verbrauchsdaten und Effizienzpotenziale mit dem E-Tool erfassen

KEFF+ Ostwürttemberg lädt zu einem kostenlosen vierteiligen Online-Workshop im März von 13.30 bis 14.30 Uhr, mit Start am Donnerstag, 2. März, ein.…

> Weiterlesen

Innovationspreis Baden-Württemberg 2023

Die neue Ausschreibungsrunde ist gestartet! Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis) werden technologieoffene…

> Weiterlesen

Handwerk: Durch Fort- und Weiterbildungen am Puls der Zeit

Etwa 600.000 Stunden haben rund 5.500 Handwerker*innen im vergangenen Jahr in ihre Fort- und Weiterbildung investiert. Durch dieses Engagement sind…

> Weiterlesen

Workshop zur nachhaltigen Prozessoptimierung durch Künstliche Intelligenz

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt große Chancen, aber auch Herausforderungen in industriellen Prozessen. Auf der einen Seite stehen…

> Weiterlesen

Patentcoach BW

Globale Absatzmärkte, internationale Zulieferer und grenzüberschreitender Wettbewerb machen den Schutz geistigen Eigentums immer vielschichtiger und…

> Weiterlesen

BMDV fördert Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert nun Elektroanalyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den…

> Weiterlesen

Innovationen für sichere und vertrauenswürdige KI-Anwendungen aus Baden-Württemberg gesucht

Das Wirtschaftsministerium fördert mit einem Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger…

> Weiterlesen

Studie zum Zusammenhang zwischen digitaler Strategie und Sozialkapital

Omar García Urdiales ist Doktorand an der Technischen Universität Dortmund und führt im Rahmen seiner Dissertation eine Studie über unternehmerisches…

> Weiterlesen

Veranstaltungsreihe "JOBSHARING - VOM EINER ZUM TANDEM"

Bei der digitalen Veranstaltungsreihe "Jobsharing - Vom Einer zum Tandem" handelt es sich um ein Angebot der Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg…

> Weiterlesen

Wirtschaftsministerium erweitert Beratungsgutschein Transformation Automobilwirtschaft

Das Beratungsangebot
Das erweiterte Angebot des Ministeriums sieht ab sofort eine dreifache Förderung von mittelständischen Betrieben mittels…

> Weiterlesen

Vier Unternehmen aus Ostwürttemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“

28 Unternehmen in Baden-Württemberg, darunter auch 4 aus der Region Ostwürttemberg, erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im…

> Weiterlesen

Förderung von Innovationsprojekten im Bereich „Green-Tech“

Zum Start des neuen Jahres setzt Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, starke Anreize zur…

> Weiterlesen

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.…

> Weiterlesen

Förderprogramm: Krisenberatung Energiekostenentlastung

Die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“ ist eine branchenübergreifende Unterstützungsmaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen,…

> Weiterlesen

Bewerbungsendspurt zum Innovationspreis Ostwürttemberg 2023

Bewerbungen für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2023 sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich! Diese von der regionalen Wirtschaftsförderung…

> Weiterlesen

Landesförderprogramm „Liquiditätskredit (Plus)“

In der aktuellen Krise möchte das Land Baden-Württemberg Unternehmen aus dem Mittelstand unterstützen. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit…

> Weiterlesen

Runden Tisch Wasserstoff auf Einladung der IHK abgehalten.

Wasserstoff in die Region: Industrie soll rasch ihre Bedarfe für die Nutzung von Wasserstoff melden.

> Weiterlesen

Neuer Wettbewerb: „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“

Mit dem Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ wird den enormen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich Digitalisierung…

> Weiterlesen

Macherin der Mobilitätswende aus Ostwürttemberg ausgezeichnet

Die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ 2022 würdigt engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die neue und nachhaltige Mobilitätsideen in…

> Weiterlesen

6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Brüssel

In Brüssel hat die 6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stattgefunden. Der Strategiedialog begleitet…

> Weiterlesen

Land fördert Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen

Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit diesen…

> Weiterlesen

Masterplan Ostwürttemberg 2030

Die Bündnispartner bei der im November 2021 gestarteten Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ haben bei der IHK in Heidenheim den Masterplan…

> Weiterlesen

Restart der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Partner der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg die im Jahr 2012 geschlossene Vereinbarung aktualisiert,…

> Weiterlesen

Transportwende in Baden-Württemberg gemeinsam gestalten

Darüber, wie die Wende zu einem klimaschonenenden Transportwesen in Baden-Württemberg gelingen kann, tauschten sich Expertinnen und Experten aus…

> Weiterlesen

Startschuss für Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg: Knapp 5 Mio. Euro Förderung für die Region

IHK, WiRO, Bildungswerk Baden-Württemberg und die IG Metall geben den Startschuss für das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg. Unterstützt werden…

> Weiterlesen

Offensive "Zukunft Ostwürttemberg": Kongress "Transformation jetzt!"

Im November 2021 gab die Region unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Startschuss für die Offensive…

> Weiterlesen

Netzwerkveranstaltung "SmartPro-IMPULS: Mobilität neu denken"

Eine Mobilitätswende in Deutschland ist dringend erforderlich – der Verkehr muss effizienter, umwelt- und nutzerfreundlicher werden. Diskutieren…

> Weiterlesen

Aalener Kolloquium für antriebstechnische Anwendung (AKAA) 2022

Am 13. und 14. Oktober 2022 findet das "Aalener Kolloquium für antriebstechnische Anwendung" an der Hochschule Aalen statt. In diesen zwei Tagen…

> Weiterlesen

Die WIN-Charta

Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des…

> Weiterlesen

Mehr Förderung für Start-ups aus Baden-Württemberg

Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land 2017 die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote…

> Weiterlesen

Invest BW: Technologieoffene Förderung von Innovationen

Ab dem 21. September 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die vierte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben…

> Weiterlesen

Einzigartiger Innovation-Impuls in der Region: 2. Ostalb Hackathon

Beim 2. Ostalb Hackathon vom 21. - 23. Oktober 2022 haben Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit in interdisziplinären…

> Weiterlesen

Kreativworkshop für KMUs am 30.11. und 1.12.2022 in Ostwürttemberg

Mit Weitsicht das Morgen im Heute gestalten. Die Überlebensfrage dabei: Wie nachhaltig muss mein Unternehmen im Jahr 2035 aufgestellt sein? Eine…

> Weiterlesen

Fachkräfte-Speed-Dating – die effiziente Art für Unternehmen, internationale Fachkräfte kennenzulernen

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und die Unternehmen müssen sich diesem anpassen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört die…

> Weiterlesen

Technologietag Leichtbau – Global Lightweight Summit am 20.Oktober 2022

Dank neuartiger Technologien hilft die fortschreitende Digitalisierung dabei, Produkte zu optimieren, leichter zu machen und dadurch Ressourcen zu…

> Weiterlesen

AMB - Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Vom 13. bis 17. September ist es wieder soweit! Die Messe Stuttgart öffnet die Tore für die AMB - internationale Ausstellung für Metallbearbeitung!…

> Weiterlesen

Förderaufruf für Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt ab sofort neue Projektvorschläge für das Technologieprogramm „IKT für…

> Weiterlesen

Länderübergreifendes Projekt zur automatisierten und vernetzten Mobilität

Niedersachsen, Baden-Württemberg, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie Nordrhein-Westfalen starten ein länderübergreifendes Projekt zur…

> Weiterlesen

Förderprogramm KLIMAfit für alle Unternehmen geöffnet

Ziel des Förderprogramms KLIMAfit der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ ist es, Unternehmen jeglicher Größe und Branche in…

> Weiterlesen

Rund elf Millionen Euro für überbetriebliche Berufsausbildung

Mit 10,9 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in…

> Weiterlesen

Zweimal dabei sein und doppelt sparen: Das Extra-Angebot des Marketing Clubs Ostwürttemberg

Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Marketing Clubs Ostwürttemberg, des Berufsverbandes der…

> Weiterlesen

Neue digitale Plattform ‚Frau und Beruf digital Baden-Württemberg‘

Das Landesprogramm ‚Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg‘ mit seinen vielfältigen Angeboten hat nun eine neue Online-Präsenz. Die digitale…

> Weiterlesen

Roadmap Klimaneutrale Produktion

Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion". Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur…

> Weiterlesen

Automation starten in <60 Sekunden

An 27. Juli 2022 findet von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr am digiZ-Standort Schwäbisch Gmünd (Nepperbergstraße 7, 73525…

> Weiterlesen

IT-Sicherheit für Unternehmen

Am 21. Juli 2022 findet von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr im digiZ-Standort Heidenheim (Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim) eine Schulung zum Thema…

> Weiterlesen

Weiterbildungskurs Brennstoffzelle des Graduate Campus Hochschule Aalen

Mit Batterie und Brennstoffzelle ausgestattete Fahrzeuge sind energetisch hocheffizient und lokal emissionsfrei, wodurch sie wesentlich zur Einhaltung…

> Weiterlesen

Weiterbildungskurs Wasserstoff des Graduate Campus Hochschule Aalen

Der Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Wasserstoffwirtschaft ist eine Notwendigkeit, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. Besonders die…

> Weiterlesen

Netzwerkveranstaltung "SmartPro-IMPULS: Mobilität neu denken"

Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien, wie autonomes Fahren und…

> Weiterlesen

Start-up BW Night

Am 21. Juli 2022 findet von 14:00 Uhr bis 02:00 Uhr auf dem Stuttgarter Börsenplatz die Start-up BW Night statt. Die Veranstaltung bringt alle…

> Weiterlesen

FutureWomen@Work – Veränderungen und Auswirkungen der zukünftigen Arbeitswelt

Die Arbeitswelt verändert sich. Sie wird u. a. heterogener, flexibler, individueller, digitaler. Dies hat Auswirkungen auf Arbeitsformen,…

> Weiterlesen

Erstes landesweites L-Bank-Wirtschaftsforum

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Formen der Mobilität verändern die Wirtschaft rasant. Dabei bringen die Corona-Pandemie und der Krieg in der…

> Weiterlesen

Unternehmensnachfolge aktiv gestalten

Am 05. Juli 2022 findet um 18:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Aalen die Gemeinschaftsveranstaltung der Kreissparkasse Ostalb und der IHK…

> Weiterlesen

Logistik gestaltet Zukunft: Wir sind schon gestartet

In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg, dem Regionalverband Ostwürttemberg sowie der…

> Weiterlesen

Start-up BW Summit 2022

Mit der Landeskampagne Start-up BW sollen Existenzgründer*innen und deren Unterstützer durch verschiedene Maßnahmen und Aktionen eng vernetzt,…

> Weiterlesen

New Mobility Academy: Qualifizierungsinitiative für KMU

Am 12. Juli 2022 findet in der Wissenswerkstatt Gmünder Eule in Schwäbisch Gmünd von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr das erste Vertiefungsmodul der New…

> Weiterlesen

Landesauszeichnung: Vorbilder für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg gesucht

Vorreiter*innen und Macher in Unternehmen, Kommunen und Organisationen, die nachhaltige Mobilität professionell umsetzen, können ihr Engagement jetzt…

> Weiterlesen

Veranstaltung zu Klimaschutz und Energieeffizienz

Die Regionale Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF OW) lädt Sie recht herzlich zur digitalen Veranstaltung mit dem…

> Weiterlesen

Themen und Missionen für 2022: Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg

Der Lenkungskreis des Transformationsrates Automobilwirtschaft BW legte bei seiner Sitzung am 19. Mai Themen und Missionen für 2022 im…

> Weiterlesen

ESF-Förderprogramm unterstützt Kleinbetriebe bei der betrieblichen Ausbildung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt mit dem ESF-Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ kleine…

> Weiterlesen

Ergebnisse der IHK Konjunkturumfrage im Frühjahr 2022

Aktuell treffen die Wirtschaft mehrere Faktoren: Die ohnehin schon sehr teuren Energie- und Rohstoffpreise sind durch den russischen Angriffskrieg auf…

> Weiterlesen

„Geschäftschancen in Indien für deutsche Unternehmen im Bereich Fahrzeug- & Mobilitätsdesign“

Am Freitag, den 13. Mai 2022 lädt SBS systems for business solutions im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu…

> Weiterlesen

Automotive-Forum 2022: "Transformation jetzt"

Die Automobilindustrie befindet sich mitten im größten Strukturwandel ihrer Geschichte. Der Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor ist dabei nur…

> Weiterlesen

Automotive-Forum Ostwürttemberg 2022

Die Automobilindustrie befindet sich mitten im größten Strukturwandel ihrer Geschichte. Der Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor ist dabei nur…

> Weiterlesen

Themenpapier Automotive Cybersecurity

Das digitale Auto macht Cybersecurity zunehmend zu einem zentralen Bestandteil des nachhaltigen Erfolgs in der Automobilwirtschaft. Das Themenpapier…

> Weiterlesen

Landeslotsenstelle Transformationswissen BW

Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW ist neutrale und persönliche Anlaufstelle für Zulieferer und das Kfz-Gewerbe in Baden-Württemberg. Die…

> Weiterlesen

BW-e-Solar-Gutschein

Mit dem „BW-e-Solar-Gutschein“ fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seit dem 1. Dezember 2021 die Kombination von Elektromobilität…

> Weiterlesen

Transformationswissen BW

Transformationswissen BW ist eine neutrale und persönliche Anlaufstellefür baden-württembergische Unternehmen bei allen Fragen rund um die…

> Weiterlesen

Neue Förderprogramme für hochwertige energetische Gebäudesanierung

Gemeinsam haben heute das Umweltministerium und die L-Bank den Startschuss für die beiden neuen Förderprogramme Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie

> Weiterlesen

Empfehlungen für die effektive Kompensation von CO2-Emissionen

Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums gibt Unternehmen Empfehlungen, wie sie ihre CO2-Emissionen effektiv kompensieren können. Da die Regelungen…

> Weiterlesen

Neue Informationsseite zum Thema „Nachhaltige Produktion“

Mit der Internetseite „Nachhaltige Produktion – Lust auf Zukunft“ hat das Umweltministerium eine zentrale Informationsseite zum Thema „Nachhaltige…

> Weiterlesen

Automotive Forum 2018: "Vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität und zum autonomen Fahren"

Im Rahmen des Popup Labors in der "gmünder wissenswerkstatt eule" hat die die Technische Akademie für berufliche Bildung (TA) Schwäbisch Gmünd, die…

> Weiterlesen

Automotive Forum 2016: "Fahren in der Zukunft"

In den automotiven Köpfen der Region steckt zum Thema „Fahren in der Zukunft“ hohe Kompetenz in Forschung, Entwicklung und Produktion. Sieben…

> Weiterlesen