Handwerk für junge Menschen attraktiver als gedacht
Junge Menschen stehen einem Handwerksberuf deutlich offener gegenüber als oftmals angenommen – das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der…
Junge Menschen stehen einem Handwerksberuf deutlich offener gegenüber als oftmals angenommen – das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der…
Das Land Baden-Württemberg fördert Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzvorhaben. Mit dem Programm „Unternehmen machen Klimaschutz“ und…
Jugendliche, die sich im Ulmer Kammergebiet für eine Ausbildung im Handwerk interessieren, haben derzeit noch rund 600 Chancen auf einen…
Die Handwerkskammer Ulm informiert am Donnerstag, 21. September, von 17 bis 18 Uhr in einer kostenfreien digitalen Veranstaltung über alles…
Am 9. August 2023 wurde die Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz am Technikum Laubholz eingeweiht. In einem neuartigen,…
Handwerk ist unglaublich vielseitig. Es gibt nicht nur über 130 verschiedene Gewerke, sondern auch die unterschiedlichsten Arbeiten. Was aus einem…
KEFF+Region Ostwürttemberg beleuchtet in einer Online-Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen „Gmünd für morgen“ am Mittwoch, 27. September, von…
Region Ostwürttemberg, 24.07.2023. Das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderte und bei der…
Der Verbrauch natürlicher Ressourcen hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen und geht weit über ein nachhaltiges Niveau hinaus. Auf dem Weg…
Vom 27. bis 29. Oktober 2023 findet an der Hochschule Aalen wieder der Ostalb Hackathon, unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Bläse statt! Bei…
Ostwürttemberg zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus, was unter anderem die Patentdichte regelmäßig beweist. Die regionalen Talente und…
Das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderte und bei der WiRO umgesetzte Projekt…
Im Rahmen des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten regionalen Projekts zur Analyse und…
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und die Architektenkammer Baden-Württemberg laden am Mittwoch, 5. Juli 2023 um…
Die Wirtschaft sieht sich mit prägenden Veränderungen konfrontiert – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimakrise und Energieversorgung sind in diesem…
Auch Unternehmen müssen sich zunehmend mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen. Das digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg…
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als…
Unter dem Dach der Waldstrategie Baden-Württemberg tauschten sich im Forum Waldzukunft, welches am 20. und 21. April 2023 in Freiburg im Breisgau…
Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ mit einem Volumen von…
Bereits zum zweiten Mal findet am 24. und 25. April in Friedrichshafen am Bodensee der D-A-CH übergreifende Fachkongress „Drei Länder, eine Mission:…
Die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF+) und die IHK Ostwürttemberg arbeiten zusammen, um Unternehmen bei der CO2-Bilanzieru…
Personalmangel, massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffen, Automatisierung und KI-Implementierung – Unternehmerinnen und Unternehmer,…
Startschuss in eine klimaneutrale Zukunft: Am 30. März 2023 lud die Holzwerke Ladenburger GmbH in Kerkingen zum Start ihres Neubauvorhabens ein. Um…
Bauen mit Holz wird in Baden-Württemberg künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat eine neue Fassung…
Mittwoch, 05. April 2023, 17:00-19:30 Uhr, VAF GmbH, Bopfingen
Schwerpunktthema: Förderprogramme für den Mittelstand
Impuls: „Kooperationen als…
Handwerker*innen erfahren eine höhere Wertschätzung für ihre Arbeit und sind in ihrem Beruf glücklicher als der Durchschnitt der arbeitenden…
Die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ soll besonders kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…
Das Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ ist gestartet. Dabei engagieren sich Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg…
Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg können ab dem 15. März 2023 Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für…
Der Neubau der Fuchshofschule in Ludwigsburg ist ein Paradebeispiel für die Holzbauoffensive Baden-Württemberg. Damit schafft das Land ein Modell für…
An vier Terminen im April 2023 zeigen Institutionen und Projekte im Ostalbkreis in Kurzpräsentationen wie sie bei den Themen Digitalisierung,…
Frauen im Handwerk übernehmen zunehmend die Führung – und das in allen Bereichen. Als Chefin, Meisterin, Mitarbeiterin, Gesellin oder Auszubildende…
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt zum achten Mal den Umwelttechnikpreis für hervorragende und…
Beim ersten Weiterbildungstag Ostwürttemberg unter dem Motto "Meine Zukunft" am Mittwoch, 3. Mai, ab 16 Uhr, an der Hochschule Aalen können sich…
Die Holz-Region Ostwürttemberg zeichnet sich durch ein großes und vielschichtiges Leistungsspektrum aus, das von der traditionellen Forstwirtschaft…
KEFF+ Ostwürttemberg lädt zu einem kostenlosen vierteiligen Online-Workshop im März von 13.30 bis 14.30 Uhr, mit Start am Donnerstag, 2. März, ein.…
Etwa 600.000 Stunden haben rund 5.500 Handwerker*innen im vergangenen Jahr in ihre Fort- und Weiterbildung investiert. Durch dieses Engagement sind…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt große Chancen, aber auch Herausforderungen in industriellen Prozessen. Auf der einen Seite stehen…
Globale Absatzmärkte, internationale Zulieferer und grenzüberschreitender Wettbewerb machen den Schutz geistigen Eigentums immer vielschichtiger und…
Das Wirtschaftsministerium fördert mit einem Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger…
Leichtbau ist vielfältig: Das zeigte der Holzbau-Donnerstag im Zuge des Veranstaltungsformats „Cross Cluster innovativ“. Dabei unterstützen die…
Omar García Urdiales ist Doktorand an der Technischen Universität Dortmund und führt im Rahmen seiner Dissertation eine Studie über unternehmerisches…
Netzwerktreffen und Workshop
Zum Start des neuen Jahres setzt Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, starke Anreize zur…
Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.…
Die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“ ist eine branchenübergreifende Unterstützungsmaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen,…
Bewerbungen für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2023 sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich! Diese von der regionalen Wirtschaftsförderung…
In der aktuellen Krise möchte das Land Baden-Württemberg Unternehmen aus dem Mittelstand unterstützen. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit…
Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts 2022 sind besorgniserregend. Fast die Hälfte der Waldfläche im Land weist deutliche Schäden auf. Deshalb ist…
Mit dem Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ wird den enormen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich Digitalisierung…
Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit diesen…
Die Bündnispartner bei der im November 2021 gestarteten Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ haben bei der IHK in Heidenheim den Masterplan…
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Partner der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg die im Jahr 2012 geschlossene Vereinbarung aktualisiert,…
Verzögerte Lieferzeiten beim Material, hohe Energiepreise und die Kaufzurückhaltung der Kunden machen den Handwerksbetrieben zwischen Ostalb und…
Im November 2021 gab die Region unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Startschuss für die Offensive…
Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des…
Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land 2017 die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote…
Ab dem 21. September 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die vierte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben…
Beim 2. Ostalb Hackathon vom 21. - 23. Oktober 2022 haben Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit in interdisziplinären…
Mit Weitsicht das Morgen im Heute gestalten. Die Überlebensfrage dabei: Wie nachhaltig muss mein Unternehmen im Jahr 2035 aufgestellt sein? Eine…
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und die Unternehmen müssen sich diesem anpassen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört die…
Von den insgesamt 53 Unternehmen, die sich dieses Jahr für den „Umweltpreis für Unternehmen 2022“ beworben haben, sind am 18. August 2022 die 22 für…
Ziel des Förderprogramms KLIMAfit der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ ist es, Unternehmen jeglicher Größe und Branche in…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert im Rahmen der Holzbau-Offensive und des Programms…
Mit 10,9 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in…
Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Marketing Clubs Ostwürttemberg, des Berufsverbandes der…
Das Landesprogramm ‚Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg‘ mit seinen vielfältigen Angeboten hat nun eine neue Online-Präsenz. Die digitale…
Forstminister Peter Hauk sieht den Holzbau auf einem sehr guten Weg. Immer mehr private und kommunale Bauherren sowie Investoren wollen mit Holz…
Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion". Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur…
Am 21. Juli 2022 findet von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr im digiZ-Standort Heidenheim (Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim) eine Schulung zum Thema…
Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wird zum 14. Mal und erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Arch…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert im Rahmen der Holzbau-Offensive und des Programms…
Am 21. Juli 2022 findet von 14:00 Uhr bis 02:00 Uhr auf dem Stuttgarter Börsenplatz die Start-up BW Night statt. Die Veranstaltung bringt alle…
Die Arbeitswelt verändert sich. Sie wird u. a. heterogener, flexibler, individueller, digitaler. Dies hat Auswirkungen auf Arbeitsformen,…
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Formen der Mobilität verändern die Wirtschaft rasant. Dabei bringen die Corona-Pandemie und der Krieg in der…
Am 05. Juli 2022 findet um 18:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Aalen die Gemeinschaftsveranstaltung der Kreissparkasse Ostalb und der IHK…
Mit der Landeskampagne Start-up BW sollen Existenzgründer*innen und deren Unterstützer durch verschiedene Maßnahmen und Aktionen eng vernetzt,…
Vorreiter*innen und Macher in Unternehmen, Kommunen und Organisationen, die nachhaltige Mobilität professionell umsetzen, können ihr Engagement jetzt…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt mit dem ESF-Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ kleine…
Aktuell treffen die Wirtschaft mehrere Faktoren: Die ohnehin schon sehr teuren Energie- und Rohstoffpreise sind durch den russischen Angriffskrieg auf…
Die IHK Baden-Württemberg hat eine Zusammenstellung der wichtigsten Zuschuss-, Darlehens-, Bürgschafts- und Beratungsprogramme für die gewerbliche…
Gemeinsam haben heute das Umweltministerium und die L-Bank den Startschuss für die beiden neuen Förderprogramme „Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie…
Mit der Internetseite „Nachhaltige Produktion – Lust auf Zukunft“ hat das Umweltministerium eine zentrale Informationsseite zum Thema „Nachhaltige…
„Eine schier unendliche Ressource mit gigantischem Potenzial“. Dass Bauen mit Holz nicht nur ökonomisch rentabel, sondern auch ökologisch sinnvoll…
Studie - 30 von „Deutschlands lnnovationsführern" kommen laut einer Prognos-Untersuchung aus Ostwürttemberg - Grundlage sind die Patentanmeldungen.
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lockte der Regionale Holzbautag, zu dem „Holzkompetenz hoch drei“ sowie deren Partner Holzbau…
Rund 80 Teilnehmer kamen auf Einladung von „Holzkompetenz hoch drei“ sowie deren Partnern Holzbau Baden-Württemberg, proHolz BW und Architektenkammer…