Kunststofftechnik & Leichtbau Forum 12.-13. Oktober 2023
Ressourceneffizienz und der nachhaltige Einsatz von Materialien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie stehen im Mittelpunkt beim Kunststoff und…
Ressourceneffizienz und der nachhaltige Einsatz von Materialien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie stehen im Mittelpunkt beim Kunststoff und…
Die Wasserstoffabfrage des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft über die Terranets BW, auf die die IHK Ostwürttemberg aufmerksam…
KEFF+Region Ostwürttemberg beleuchtet in einer Online-Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen „Gmünd für morgen“ am Mittwoch, 27. September, von…
Der Verbrauch natürlicher Ressourcen hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen und geht weit über ein nachhaltiges Niveau hinaus. Auf dem Weg…
Vom 27. bis 29. Oktober 2023 findet an der Hochschule Aalen wieder der Ostalb Hackathon, unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Bläse statt! Bei…
Ostwürttemberg zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus, was unter anderem die Patentdichte regelmäßig beweist. Die regionalen Talente und…
Deutsche und österreichische Organisationen, die ihr Nachhaltigkeits-Engagement in einer besonders gelungenen Umwelterklärung dokumentiert oder sonst…
Die Wirtschaft sieht sich mit prägenden Veränderungen konfrontiert – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimakrise und Energieversorgung sind in diesem…
Auch Unternehmen müssen sich zunehmend mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen. Das digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg…
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als…
Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ mit einem Volumen von…
Die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF+) und die IHK Ostwürttemberg arbeiten zusammen, um Unternehmen bei der CO2-Bilanzieru…
Personalmangel, massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffen, Automatisierung und KI-Implementierung – Unternehmerinnen und Unternehmer,…
Mittwoch, 05. April 2023, 17:00-19:30 Uhr, VAF GmbH, Bopfingen
Schwerpunktthema: Förderprogramme für den Mittelstand
Impuls: „Kooperationen als…
Die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ soll besonders kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…
Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg können ab dem 15. März 2023 Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für…
An vier Terminen im April 2023 zeigen Institutionen und Projekte im Ostalbkreis in Kurzpräsentationen wie sie bei den Themen Digitalisierung,…
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt zum achten Mal den Umwelttechnikpreis für hervorragende und…
Beim ersten Weiterbildungstag Ostwürttemberg unter dem Motto "Meine Zukunft" am Mittwoch, 3. Mai, ab 16 Uhr, an der Hochschule Aalen können sich…
KEFF+ Ostwürttemberg lädt zu einem kostenlosen vierteiligen Online-Workshop im März von 13.30 bis 14.30 Uhr, mit Start am Donnerstag, 2. März, ein.…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt große Chancen, aber auch Herausforderungen in industriellen Prozessen. Auf der einen Seite stehen…
Globale Absatzmärkte, internationale Zulieferer und grenzüberschreitender Wettbewerb machen den Schutz geistigen Eigentums immer vielschichtiger und…
Das Wirtschaftsministerium fördert mit einem Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger…
Omar García Urdiales ist Doktorand an der Technischen Universität Dortmund und führt im Rahmen seiner Dissertation eine Studie über unternehmerisches…
28 Unternehmen in Baden-Württemberg, darunter auch 4 aus der Region Ostwürttemberg, erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im…
Zum Start des neuen Jahres setzt Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, starke Anreize zur…
Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.…
Die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“ ist eine branchenübergreifende Unterstützungsmaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen,…
Bewerbungen für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2023 sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich! Diese von der regionalen Wirtschaftsförderung…
In der aktuellen Krise möchte das Land Baden-Württemberg Unternehmen aus dem Mittelstand unterstützen. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit…
Mit dem Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ wird den enormen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich Digitalisierung…
Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit diesen…
Die Bündnispartner bei der im November 2021 gestarteten Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ haben bei der IHK in Heidenheim den Masterplan…
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Partner der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg die im Jahr 2012 geschlossene Vereinbarung aktualisiert,…
Jetzt Projektvorschläge mit dem Fokus Ressourceneffizienz einreichen: Gesucht werden Konzepte und Lösungsansätze im Sinne einer zirkulären Wirtschaft.…
Im November 2021 gab die Region unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Startschuss für die Offensive…
Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des…
Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land 2017 die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote…
Ab dem 21. September 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die vierte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben…
Beim 2. Ostalb Hackathon vom 21. - 23. Oktober 2022 haben Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit in interdisziplinären…
Mit Weitsicht das Morgen im Heute gestalten. Die Überlebensfrage dabei: Wie nachhaltig muss mein Unternehmen im Jahr 2035 aufgestellt sein? Eine…
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und die Unternehmen müssen sich diesem anpassen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört die…
Ziel des Förderprogramms KLIMAfit der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ ist es, Unternehmen jeglicher Größe und Branche in…
Mit 10,9 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in…
Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Marketing Clubs Ostwürttemberg, des Berufsverbandes der…
Das Landesprogramm ‚Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg‘ mit seinen vielfältigen Angeboten hat nun eine neue Online-Präsenz. Die digitale…
Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion". Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur…
Am 21. Juli 2022 findet von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr im digiZ-Standort Heidenheim (Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim) eine Schulung zum Thema…
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat am 13. Juli in Stuttgart zum dritten Mal die „KI-Champions Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Acht…
Das Innovationsnetz für die Optischen Technologien und Quantentechnologien in Baden-Württemberg hat erneut das „Cluster-Exzellenz Label…
„Licht mit Zukunft – Zukunft mit Licht“ – unter diesem Motto stand der UnternehmerTREFF digital, zu dem die WiRO am 16. Juni eingeladen hatte. Dr.…