Zahlen - Daten - Fakten: Ein "statistischer Kurz-Steckbrief" der Region Ostwürttemberg und Links zu weiteren statistischen Informationen.
(Stand der Recherche: November 2019)

Fläche und Bevölkerung
53 Städte und Gemeinden im Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim |
2.139 km² Gesamtfläche, davon 8,0 % Siedlungsfläche, 5,1 % Verkehrsfläche, 45,4 % landwirtschaftliche Fläche und 39,9 % Waldfläche |
447.029 Einwohner, davon 5 große Kreisstädte: Aalen: 68.465 Einwohner - Schwäbisch Gmünd: 61.056 Einwohner - Heidenheim: 49.664 Einwohner - Ellwangen: 24.487 Einwohner - Giengen/Brenz: 19.828 Einwohner |
Bevölkerungsdichte: 209 Einwohner / km² |
Anteil der Bevölkerung unter 18 Jahren: 17,16 % |
Anteil der Bevölkerung von 18 - 64 Jahren: 61,89 % |
Anteil der Bevölkerung 65 Jahre und älter: 20,95 % |
Anteil der Frauen: 50,15 % |
Anteil der Ausländer: 12,27 % |

Lage und Verkehr
direkte oder unmittelbare Anbindung an die europäischen Hauptverkehrsadern über die Autobahnen A6, A7 und A8 |
rasche Anbindung an den Großraum Stuttgart und in den angrenzenden bayerischen Raum über die gut ausgebaute Bundesstraße B29 |
München (ca. 180 km), Nürnberg (ca. 130 km) und Frankfurt (ca. 225 km) sind nur 1-2 Stunden entfernt, Stuttgart und Ulm sind in unter einer Stunde erreichbar |
gute Einbindung in das Schienennetz der Deutschen Bahn |
die internationalen Flughäfen Stuttgart, München, Nürnberg und Frankfurt sind sowohl per Auto als auch per Bahn bequem und schnell zu erreichen |

Wirtschaft
177.945 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, davon 46,4 % im Produzierenden Gewerbe, 16,8 % im Bereich Handel - Verkehr - Gastgewerbe und 36,5 % im Dienstleistungssektor |
Über 34.000 der IHK Ostwürttemberg zugehörige Unternehmen und ca. 5.500 der Handwerkskammer Ulm zugehörige Betriebe |
Kompetenzfelder: Automotive, (Erneuerbare) Energien, Holzindustrie + Forstwirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, Logistik, Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, Oberflächentechnologie, Photonik / Optische Technologien |
Erwerbspersonenquote (insgesamt): 54,6 % (Ba-Wü: 56 %) |
Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe: 56,3 % (Ba-Wü: 57,0 %) |
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner: 38.502 € (Ba-Wü: 38.716 €, BRD: 32.550 €) |
Arbeitslosenquote: 3,5 % (Januar 2020) (Ba-Wü: 3,5 %, BRD: 5,3 %) |
Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte: 21.529 € / Einwohner (Ba-Wü: 22.125 €, BRD: 20.507 €) |
Patentanmeldungen je 1.000 Erwerbstätige: 3,54 (Ba-Wü: 2,34, BRD: 1,10) |
Investitionsquote im Verarbeitenden Gewerbe: 4,0 % (Ba-Wü: 3,0 %) |

Bildung
Rund 11.350 Studierende an 4 Hochschulen |
49.016 Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen |
14.347 Schüler an öffentlichen und privaten beruflichen Schulen |
Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd |
Übergänge auf weiterführende Schulen: Werk-/Hauptschulen 4,8 %, Gemeinschaftsschulen 13,8 %, Realschulen 38,4 %, Gymnasien 40,9 %, Sonstige 2,1 % |
Weitere statistische Informationen zur Region Ostwürttemberg unter:
Ostwürttemberg in Zahlen
www.ostwuerttemberg.info
Regionalverband Ostwürttemberg
www.ostwuerttemberg.org
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
www.statistik-bw.de