Hier informiert die WiRO über aktuelle

» Termine & Veranstaltungen «

für die Wirtschaftsakteure in Ostwürttemberg.

Sie greift dabei auf ihr umfangreiches Netzwerk aus regionalen und überregionalen Kooperationspartnern zurück.

UnternehmerTREFF digital September 2025 mit WELEDA: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Strategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) lädt die Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Ostwürttemberg sowie alle Interessierten zum UnternehmerTREFF digital ein: „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Strategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie nachhaltige Strategien systematisch im Unternehmen verankert werden können und welche Chancen sich daraus ergeben.

Datum: 22.09.2025, 14:00 Uhr (Dauer ca. 1 h), digital per MS Teams
Referent: Nadine-Hélène Santiago, Chief Sustainability Officer 
Unternehmen: Weleda AG
Thema: „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Strategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft“

Hier können Sie sich bis zum 18.09.2025 anmelden: WiRO Anmeldeportal

Die Teilnahme an der Videokonferenz ist kostenfrei und wird von der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) angeboten.

Der UnternehmerTREFF digital öffnet neue Horizonte, bietet Ihnen einen Blick über den unternehmerischen Tellerrand sowie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und vom Know-how unserer regionalen Wirtschaftsakteur*innen nachhaltig zu profitieren.

Die Veranstaltung findet per Videokonferenz mit MS Teams statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung die Einwahldaten für Ihre Teilnahme.

Die Einwahl ist per Audio / Video oder alternativ per Telefon möglich.  

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 


PersonalerTREFF digital: Soziale Nachhaltigkeit und Wellbeing als Schlüssel zur Fachkräftesicherung – Einblicke in das Personalmanagement bei ifm

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) und die IHK Ostwürttemberg laden alle Unternehmerinnen und Unternehmer speziell alle Persoanlverantwirtlichen der Region Ostwürttemberg sowie alle Interessierten zum PersoanlerTREFF digital ein: Soziale Nachhaltigkeit und Wellbeing als Schlüssel zur Fachkräftesicherung – Einblicke in das Personalmanagement bei ifm

Die Veranstaltung zeigt, wie ifm als produzierendes Unternehmen für Automatisierungstechnik und Digitalisierung soziale Nachhaltigkeit im Personalmanagement umsetzt. Im Mittelpunkt stehen Angebote zur Gesundheitsförderung, familienfreundliche Maßnahmen und ein wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden. Ziel ist es, Fachkräfte langfristig zu gewinnen und zu halten – praxisnah und mit Blick auf die Zukunft.

Datum & Uhrzeit: 29.09.2025, 14:00 Uhr (Dauer ca. 1 h)
Unternehmen: ifm group services gmbh
Thema: Soziale Nachhaltigkeit und Wellbeing als Schlüssel zur Fachkräftesicherung – Einblicke in das Personalmanagement bei ifm
Ort: digital per MS Teams

Eine gemeinsame Veranstaltung der WiRO und IHK Ostwürttemberg

Sie können sich bis zum 24.09.2025 auf dem WiRO Anmeldeportal für die Veranstaltung registrieren: WiRO Anmeldeportal

 


Save the Date: Expo Real - Messe München 2025

Vom 6. bis 8. Oktober 2024 findet in München die Expo Real als größte internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, Projektentwicklungen und Investitionen statt. Die WiRO organisiert dort "traditionell" auf dem Pavillon des Landes Baden-Württemberg einen Gemeinschaftsstand "Wirtschaftsregion Ostwürttemberg". Gemeinsam mit Partnern präsentiert sie die Region als starken, prosperierenden Wirtschaftsstandort und zeigt, dass sich in der „Region der Talente und Patente“ viel bewegt.
 

www.exporeal.net

© Messe München GmbH


Challenge-Finals 2025: Innovationskraft aus der Region live erleben

Am 9. Oktober 2025 treffen im Coworking Space DOCK 33 in Heidenheim die besten Projekte der Transformations-Challenge Ostwürttemberg auf die Finalisten der Start-up WOW Challenge. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentieren Unternehmen und Start-ups ab 16:30 Uhr ihre innovativen Lösungen und Geschäftsmodelle. Ziel ist es, neue Impulse für die wirtschaftliche Transformation in der Region zu setzen.

Datum: 09. Oktober 2025
Uhrzeit: 16:30 – 22:00 Uhr
Ort: Coworking Space DOCK 33, Leibniz-Campus 9, 89520 Heidenheim an der Brenz

Weitere Informationen und Anmeldung:
challenge-finals-2025


Makeathon Ostwürttemberg 24. - 26.10.2025

Technikbegeisterte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können beim Makeathon 2025 in Aalen eigene Ideen umsetzen und gemeinsam innovative Projekte entwickeln. Vom [Datum ggf. ergänzen] bis [Datum] dreht sich alles um das Thema „Leben in der Zukunft“.

In kleinen Teams haben die Teilnehmenden ein Wochenende lang Zeit, kreative Lösungen zu erarbeiten und Prototypen zu bauen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen technischen Fachrichtungen. Veranstaltungsort ist der AAccelerator in Aalen.

Neben dem Tüfteln bietet der Makeathon auch viele Gelegenheiten zum Austausch – inklusive Verpflegung und Übernachtung in der Turnhalle des Berufsschulzentrums.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Website von explorhino möglich: https://explorhino.de/kalender/

Ort: AAccelerator, Blezingerstraße 15, 73430 Aalen
Zielgruppe: Jugendliche von 14 bis 18 Jahren – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten: Teilnahme, Verpflegung und Übernachtung sind kostenfrei.

Das an wechselnden Orten in der Region stattfindende Format wird durch den Ostalbkreis, den Landkreis Heidenheim, die Bildungsregion Ostalb, die Bildungsregion Heidenheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung), die Hochschule Aalen, vertreten durch das Schülerforschungszentrum und explorhino Schülerlabor, die Zukunftsakademie Heidenheim sowie die eule gmünder wissenswerkstatt gefördert.

 


11. Regionaler Holzbautag

Die Holzkompetenz³-Partner – die Landkreise Heidenheim, Ostalbkreis und Schwäbisch Hall sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) – laden Sie herzlich zum 11. Regionalen Holzbautag am Freitag, den 7. November 2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr in Oberkochen ein.

In diesem Jahr sind wir zu Gast bei der Firma Leitz GmbH & Co. KG, Technologie- und Weltmarktführer im Bereich der Holzbearbeitungswerkzeuge, bei der auch Einblicke in die Produktion möglich sind. Weiter erwarten Sie spannende Fachvorträge rund um Innovationen zum Werkstoff Holz.

Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich unter: www.ostwuerttemberg.de/veranstaltung
Die Plätze sind begrenzt.

Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung eingereicht.


5 Jahre Welcome Center Ostwürttemberg

Das Welcome Center Ostwürttemberg blickt in diesem Jahr auf fünf Jahre Tätigkeit zurück. Seit September 2020 unterstützt es internationale Fachkräfte beim Ankommen in der Region und steht Unternehmen bei der Gewinnung und Integration von Mitarbeitenden zur Seite.

Dieses Jubiläum wird im Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Netzwerkpartnern, Unternehmen und weiteren Akteuren begangen. Der Termin:

Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Beginn: 13:30 Uhr (Ankommen ab 13:00 Uhr)
Ort: Kulturbahnhof „KUBAA“, Aalen

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit für einen Rückblick sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Ergänzt wird das Programm durch Fachbeiträge und Austauschformate.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung folgen in Kürze.