News-Archiv

Veranstaltung: Nachwuchskräfte für die Energiewende ausbilden

Wasserstoff spielt als vielversprechender Energieträger nicht nur in zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten eine sehr große Rolle. Es gilt,…

> Weiterlesen

Hilfe für KMU bei Umsetzung des Green Deal

Die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ soll besonders kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…

> Weiterlesen

Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg können ab dem 15. März 2023 Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für…

> Weiterlesen

BMDV fördert grünen Wasserstoff durch Elektrolyse

Das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor mit bis…

> Weiterlesen

Förderung: Entwicklung von regenerativen Kraftstoffen

Auch im Jahr 2023 unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen für regenerative…

> Weiterlesen

Ausstellen auf der Pollutec 2023

Die internationale Fachmesse für Umwelt- und Energiewirtschaft „Pollutec“ vom Dienstag, 10., bis Freitag, 13. Oktober, in Lyon bietet eine Plattform…

> Weiterlesen

Wirtschaftsförderung vor Ort: Roadshow "Ziel Zukunft"

An vier Terminen im April 2023 zeigen Institutionen und Projekte im Ostalbkreis in Kurzpräsentationen wie sie bei den Themen Digitalisierung,…

> Weiterlesen

Bewerbungsphase für den Umwelttechnikpreis gestartet

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt zum achten Mal den Umwelttechnikpreis für hervorragende und…

> Weiterlesen

Erster Weiterbildungstag „Meine Zukunft“

Beim ersten Weiterbildungstag Ostwürttemberg unter dem Motto "Meine Zukunft" am Mittwoch, 3. Mai, ab 16 Uhr, an der Hochschule Aalen können sich…

> Weiterlesen

Verbrauchsdaten und Effizienzpotenziale mit dem E-Tool erfassen

KEFF+ Ostwürttemberg lädt zu einem kostenlosen vierteiligen Online-Workshop im März von 13.30 bis 14.30 Uhr, mit Start am Donnerstag, 2. März, ein.…

> Weiterlesen

Innovationspreis Baden-Württemberg 2023

Die neue Ausschreibungsrunde ist gestartet! Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis) werden technologieoffene…

> Weiterlesen

Workshop zur nachhaltigen Prozessoptimierung durch Künstliche Intelligenz

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt große Chancen, aber auch Herausforderungen in industriellen Prozessen. Auf der einen Seite stehen…

> Weiterlesen

Patentcoach BW

Globale Absatzmärkte, internationale Zulieferer und grenzüberschreitender Wettbewerb machen den Schutz geistigen Eigentums immer vielschichtiger und…

> Weiterlesen

BMDV fördert Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert nun Elektroanalyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den…

> Weiterlesen

Innovationen für sichere und vertrauenswürdige KI-Anwendungen aus Baden-Württemberg gesucht

Das Wirtschaftsministerium fördert mit einem Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger…

> Weiterlesen

Studie zum Zusammenhang zwischen digitaler Strategie und Sozialkapital

Omar García Urdiales ist Doktorand an der Technischen Universität Dortmund und führt im Rahmen seiner Dissertation eine Studie über unternehmerisches…

> Weiterlesen

Förderung von Innovationsprojekten im Bereich „Green-Tech“

Zum Start des neuen Jahres setzt Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, starke Anreize zur…

> Weiterlesen

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.…

> Weiterlesen

Förderprogramm: Krisenberatung Energiekostenentlastung

Die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“ ist eine branchenübergreifende Unterstützungsmaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen,…

> Weiterlesen

Bewerbungsendspurt zum Innovationspreis Ostwürttemberg 2023

Bewerbungen für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2023 sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich! Diese von der regionalen Wirtschaftsförderung…

> Weiterlesen

Landesförderprogramm „Liquiditätskredit (Plus)“

In der aktuellen Krise möchte das Land Baden-Württemberg Unternehmen aus dem Mittelstand unterstützen. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit…

> Weiterlesen

Grünes Licht vom Bund für Wasserstoff-Leuchtturmprojekt in Weilheim/Teck

Der Bund gibt grünes Licht für das Leuchtturmprojekt zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Mobilitätssektor von cellcentric am Standort…

> Weiterlesen

IHK-Wasserstoffgipfel am 2. Nov. 2022 - Gmünder Tagespost

Wasserstoff ist für die Industrie der Energieträger der Zukunft. Der Anschluss der Region an eine Pipeline hängt direkt am Bedarf der Firmen. Dieser…

> Weiterlesen

Wie in Heidenheim klimaneutral Zement entstehen soll - SWR Aktuell

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/klimaneutrale-zementherstellung-100.html

> Weiterlesen

Runden Tisch Wasserstoff auf Einladung der IHK abgehalten.

Wasserstoff in die Region: Industrie soll rasch ihre Bedarfe für die Nutzung von Wasserstoff melden.

> Weiterlesen

Zentrale Anlaufstelle für Ausbau Erneuerbarer Energien

Ab Januar 2023 wird bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) der Schwerpunkt „Erneuerbare BW“ angesiedelt sein. Damit soll…

> Weiterlesen

Neuer Wettbewerb: „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“

Mit dem Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ wird den enormen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich Digitalisierung…

> Weiterlesen

Land fördert Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen

Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit diesen…

> Weiterlesen

Masterplan Ostwürttemberg 2030

Die Bündnispartner bei der im November 2021 gestarteten Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ haben bei der IHK in Heidenheim den Masterplan…

> Weiterlesen

Restart der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Partner der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg die im Jahr 2012 geschlossene Vereinbarung aktualisiert,…

> Weiterlesen

BMWK: Förderaufruf Ressourceneffizienz und Circular Economy

Jetzt Projektvorschläge mit dem Fokus Ressourceneffizienz einreichen: Gesucht werden Konzepte und Lösungsansätze im Sinne einer zirkulären Wirtschaft.…

> Weiterlesen

Startschuss für Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg: Knapp 5 Mio. Euro Förderung für die Region

IHK, WiRO, Bildungswerk Baden-Württemberg und die IG Metall geben den Startschuss für das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg. Unterstützt werden…

> Weiterlesen

Offensive "Zukunft Ostwürttemberg": Kongress "Transformation jetzt!"

Im November 2021 gab die Region unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Startschuss für die Offensive…

> Weiterlesen

Zweitägiger f-cell-Kongress in Stuttgart

Die f-cell findet mittlerweile zum 22. Mal statt und wird dieses Jahr zum ersten Mal von der Landesmesse Stuttgart GmbH ausgerichtet. Die zweitägige…

> Weiterlesen

Die WIN-Charta

Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des…

> Weiterlesen

Neue Förderlinie Soziale Mietraumförderung

Mit dieser Förderlinie kann erstmals geförderter Sozialmietwohnraum mit einer Sonder(Belegungs-)bindung zugunsten von Mitarbeitern/ -innen eines…

> Weiterlesen

Mehr Förderung für Start-ups aus Baden-Württemberg

Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land 2017 die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote…

> Weiterlesen

Invest BW: Technologieoffene Förderung von Innovationen

Ab dem 21. September 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die vierte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben…

> Weiterlesen

Einzigartiger Innovation-Impuls in der Region: 2. Ostalb Hackathon

Beim 2. Ostalb Hackathon vom 21. - 23. Oktober 2022 haben Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit in interdisziplinären…

> Weiterlesen

Kreativworkshop für KMUs am 30.11. und 1.12.2022 in Ostwürttemberg

Mit Weitsicht das Morgen im Heute gestalten. Die Überlebensfrage dabei: Wie nachhaltig muss mein Unternehmen im Jahr 2035 aufgestellt sein? Eine…

> Weiterlesen

Fachkräfte-Speed-Dating – die effiziente Art für Unternehmen, internationale Fachkräfte kennenzulernen

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und die Unternehmen müssen sich diesem anpassen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört die…

> Weiterlesen

Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

Bayern und Baden-Württemberg wollen mit einer nun beschlossenen Wasserstoffallianz unter anderem gemeinsame Projekte im Bereich Produkt- und…

> Weiterlesen

Förderprogramm KLIMAfit für alle Unternehmen geöffnet

Ziel des Förderprogramms KLIMAfit der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ ist es, Unternehmen jeglicher Größe und Branche in…

> Weiterlesen

Wirtschaftsministerin besucht Forschungsakteure

und Komponenten-Hersteller für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff.

> Weiterlesen

Zweimal dabei sein und doppelt sparen: Das Extra-Angebot des Marketing Clubs Ostwürttemberg

Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Marketing Clubs Ostwürttemberg, des Berufsverbandes der…

> Weiterlesen

Neue digitale Plattform ‚Frau und Beruf digital Baden-Württemberg‘

Das Landesprogramm ‚Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg‘ mit seinen vielfältigen Angeboten hat nun eine neue Online-Präsenz. Die digitale…

> Weiterlesen

Roadmap Klimaneutrale Produktion

Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion". Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur…

> Weiterlesen

Land und Bosch wollen Wasserstofftechnologie voranbringen

Die Landesregierung und die Robert Bosch GmbH haben eine Absichtserklärung zur Stärkung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie…

> Weiterlesen

IT-Sicherheit für Unternehmen

Am 21. Juli 2022 findet von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr im digiZ-Standort Heidenheim (Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim) eine Schulung zum Thema…

> Weiterlesen

Vierter Aufruf für das Förderprogramm Bioökonomie gestartet

Der vierte Förderaufruf für das Förderprogramm Bioökonomie im Ländlichen Raum ist gestartet. Es werden dabei bis zu 35 Millionen Euro in die…

> Weiterlesen

Arbeitskreis Wasserstoff Workshop 3

Termin: Freitag, 01.07.2022, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr per MS Teams-Videokonferenz

Folgende Agenda ist für den Workshop geplant:

TOP 1: Begrüßung und…

> Weiterlesen

Weiterbildungskurs Wasserstoff des Graduate Campus Hochschule Aalen

Der Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Wasserstoffwirtschaft ist eine Notwendigkeit, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. Besonders die…

> Weiterlesen

Netzwerkveranstaltung "SmartPro-IMPULS: Mobilität neu denken"

Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien, wie autonomes Fahren und…

> Weiterlesen

Förderprojekt "Modellregion Grüner Wasserstoff"

Das Projekt „Modellregion grüner Wasserstoff“ ist eine von zwei Modellregionen in Baden-Württemberg, die die Wasserstoffwirtschaft voranbringen…

> Weiterlesen

Projekt HyExperts H2Ostwürttemberg

HyExperts ist Teil des vom BMDV ausgerufenen Wettbewerbs „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland“, welcher sich nun in die zweite Runde begibt.…

> Weiterlesen

START FÜR GRÜNES WASSERSTOFF-PROJEKT IN SCHWÄBISCH GMÜND

Der unabhängige Produzent von hundert Prozent grünem Wasserstoff Lhyfe, hat die Zustimmung der Stadt Schwäbisch Gmünd für die Nutzung einer…

> Weiterlesen

Neue Studie der Plattform H2BW zeigt Wasserstoff-Bedarf im Land auf

Um zu definieren, welche Rolle Wasserstoff (H2) für Baden-Württemberg künftig spielen wird, hat die Landesagentur e-mobil BW über die Plattform H2BW…

> Weiterlesen

Neuer Förderaufruf des Bundes zur Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe

Mit dem neuen Förderaufruf sollen Technologien zur Erzeugung nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe weiter industrialisiert werden. Projektskizzen…

> Weiterlesen

Landesförderung für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien veröffentlicht

Mit dem Förderprogramm "Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff" soll die Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap des Landes unterstützt werden.…

> Weiterlesen

Zentrale Wasserstoff-Webseite der Bundesregierung startet/ „Lotsenstelle Wasserstoff“ bietet Förderberatung an

Die neue Internetpräsenz der Bundesregierung bündelt erstmals ressortübergreifend Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen…

> Weiterlesen

Arbeitskreis Wasserstoff Workshop 2

Am 27. September 2021 hat von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr der zweite Workshop des Wasserstoff-Arbeitskreises statt gefunden. 28 Mitarbeiter aus…

> Weiterlesen

Arbeitskreis Wasserstoff Workshop 1

Am 08.06.2021 fand von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr per MS-Teams Videokonferenz die Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Wasserstoff statt.

Der…

> Weiterlesen