Wasserstoff spielt als vielversprechender Energieträger nicht nur in zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten eine sehr große Rolle. Es gilt, Facharbeiter:innen, Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen auf neue Tätigkeiten in diesem Sektor der regenerativen Energietechnik vorzubereiten.
Die DHBW Heidenheim lädt Sie gemeinsam mit der EurA AG herzlich ein zur:
Kostenlosen Informationsveranstaltung „Nachwuchskräfte für die Energiewende ausbilden“
am Mittwoch, 10. Mai 2023 ab 13 Uhr bis ca. 15 Uhr und Gespräche nach Bedarf
in der Aula der DHBW Heidenheim (Raum 203, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim)
--> Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich an unter franziska.schmid@eura-ag.de
Die Veranstaltung ist dafür da, Sie über Bildungsmöglichkeiten im Themenbereich der Energiewende unter Berücksichtigung der Wasserstofftechnologie zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Auch haben Sie ausreichend Möglichkeiten, persönliche Kontakte zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen zu knüpfen.
Wir freuen uns, dass folgende Insitutitonen Ihre Bildungsangebote vorstellen:
- DHBW HDH, Hr. Prof. Löhr
- DHBW CAS, Hr. Prof. Nandi
- Hochschule Aalen Graduate Campus, Fr. Regel
- Hochschule Aalen, Fr. Dr. Häußler
- FEM, Fr. Dr. Sörgel
Wir freuen uns auf Sie!