Die WiRO informiert regelmäßig über

» News «

die für das Wirtschaftsgeschehen in Ostwürttemberg interessant sind.

Die News umfassen von Preisauschreibungen über Veranstaltungstermine bis hin zu Förderaufrufen eine breite Palette an Informationen.

Beteiligungsfonds Baden-Württemberg

Unternehmen können ab sofort Anträge auf die Gewährung einer Rekapitalisierungsmaßnahme durch den Beteiligungsfonds beim Wirtschaftsministerium einreichen. Er richtet sich gezielt an baden-württembergische Unternehmen zwischen 50 und 250 Mitarbeitern. Voraussetzung für die Beantragung des Beteiligungsfonds ist unter anderem ein ausgewiesener Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr vor dem 1. Januar 2020, ein Unternehmenssitz oder ein klarer Tätigkeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg sowie eine große Bedeutung des antragstellenden Unternehmens für die wirtschaftliche Stabilität des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, das Eigenkapital kleiner und mittlerer Unternehmen während der andauernden Corona-Krise zu stärken. Im Fokus stehen die Stabilisierung von Produktionsketten und die Sicherung von Arbeitsplätzen im Land.

Information: www.l-bank.de


Förderung für temporäre Ausbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ eine zweite Förderrichtlinie zur Auftrags- und Verbundausbildung veröffentlicht. Kleine und mittlere Betriebe können bis Ende Juni 2021 eine Förderung bekommen, wenn sie temporär (mindestens 6 Monate) Auszubildende übernehmen, die coronabedingt in ihrem Betrieb vorübergehend nicht ausgebildet werden können. Diese Förderung von Auftrags- und Verbundausbildungen in Höhe von 4.000 Euro kann bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) beantragt werden.

Information:www.bmbf.de


„Go“: Handwerk – Ostalb – Ausbildung

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz kann anstrengend sein. Aus der Vielfalt an Angeboten den für sich passenden Ausbildungsberuf zu finden, stellt für viele junge Menschen eine große Herausforderung dar. Unterstützung bietet das Portal www.handwerk-ostalb-azubi.de. Auf der Website der  Kreishandwerkerschaft Ostalb werden verschiedene Ausbildungen gelistet und vorgestellt. Klingt eine Ausbildung interessant, stehen über Links weiterführende Informationen zur Verfügung. So findet man auf der Website neben Informationen über die Ausbildung und die anschließenden Berufe auch Übersichten zu möglichen Ausbildungsbetrieben in Ostwürttemberg.

Information:www.handwerk-ostalb-azubi.de


Start-up BW Local: Region Ostwürttemberg gewinnt das Landesfinale

Am 03. Dezember fand das Finale des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ statt. Die Kommunen präsentierten dabei ihre Wettbewerbsbeiträge virtuell vor einer Jury aus gründungserfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern und vor einem Fachpublikum. In der Kategorie "interkommunale Anträge" haben die großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd  und die beiden Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis gemeinsam unter dem Dach der Start-up Region Ostwürttemberg Platz 1 gewonnen. Durch den ersten Platz erhielt die Start-up Region Ostwürttemberg 10000€ Preisgeld, welches nun zur Umsetzung der vielen Ideen genutzt werden kann.


Gründungsprämie für Meister im Handwerk startet

Jährlich qualifizieren sich über 500 Handwerkerinnen und Handwerker im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zwischen Ostalb und Bodensee mit dem Meisterbrief. Um diesen hochqualifizierten Fachkräften den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern, erhalten Meister nun eine Meistergründungsprämie in Höhe von bis zu 10.000 Euro vom Land Baden-Württemberg. Diese Starthilfe für Handwerksmeisterinnen und -meister kann ab 1. Dezember 2020 beantragt werden. Seit 1. Januar 2020 erhalten Meisterinnen und Meister im Handwerk nach erfolgreich abgelegter Prüfung eine Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro vom Land Baden-Württemberg ausbezahlt.

Information: www.hwk-ulm.de


Duale Ausbildung mit verbesserter Teilzeitregelung

Das neue Berufsbildungsgesetz BBiG macht es leichter, eine Ausbildung auch in Teilzeit gemeinsam mit dem Betrieb zum Erfolg zu machen – ideal etwa für Auszubildende, die sich um Kindererziehung oder Pflege kümmern. Nun zusätzlich auch für andere Gruppen wie lernbeeinträchtigte Personen oder Personen, die aus anderen Gründen nur ein begrenztes Zeitbudget für die Ausbildung haben. Ein Video des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fasst die neuen Regelungen zur Teilzeitausbildung im BBiG zusammen.

Information:www.bmbf.de


6 baden-württembergische Landessieger im Handwerk aus Ostwürttemberg

Insgesamt 6 junge Handwerker*innen aus Ostwürttemberg sind Landessieger im Wettbewerb "Profis leisten was". Im Wettbewerb messen sich die besten Handwerkergesellinnen und -gesellen in Baden-Württemberg. Die Gewinner haben sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Aus dem Kammergebiet der Handwerkskammer Ulm haben es 27 Handwerker*innen unter die besten Drei geschafft: 13 davon den ersten Platz und jeweils sieben den zweiten und dritten Platz. Wir gratulieren den Sieger*innen aus Ostwürttemberg sehr herzlich zu dieser Leistung!


TV-Projekt „Made in Heimat – Tradition hat Zukunft“

Mehr Betrieben als je zuvor droht die Insolvenz infolge der Corona-Krise. Das betrifft vor allem kleine Betriebe – auch in ländlichen, strukturschwachen Regionen. Gerade traditionelles Handwerk, klassische Produkte und alteingesessener Einzelhandel haben es schwer. Die Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder nimmt sich der Sache an. Sie kennt die Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus eigener Erfahrung. Davon profitieren nun andere Unternehmer im Rahmen der TV-Reihe „Made in Heimat – Tradition hat Zukunft“. Trinkwalder unterstützt u.a. bei den Themen Finanzierungshilfen, Neustrukturierung und Personal-Rekrutierung. Gemeinsam mit dem Unternehmer und den Mitarbeitern baut sie den Betrieb ganz neu auf. Dabei nutzt sie auch ihre persönlichen Kontakte aus ihrem Netzwerk zu möglichen Vertriebspartnern, Zulieferern und Dienstleistern. Die Unterstützung ist für die Unternehmen kostenlos. Die einzige Gegenleistung: Sie lassen sich während des Veränderungsprozesses über mehrere Wochen und Monate hinweg von einem Kamerateam begleiten. Produziert wird „Made in Heimat“ von der Berliner TV-Produktionsgesellschaft DEF Media.

Information: www.madeinheimat.tv


Kompetenzatlas: Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg

Um die vielfältigen Kompetenzen der Mitglieder und Partner des Clusters Elektromobilität Süd-West und des Clusters Brennstoffzelle BW zu bündeln, haben beide Cluster-Initiativen zum ersten Mal ein gemeinsames Nachschlagewerk aufgelegt. Der „Kompetenzatlas: Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg“ ist Wegweiser zu Expertinnen und Experten in den Themenbereichen Fahrzeug, Informations- und Kommunikationstechnologie, Produktion, Energie, Wasserstofferzeugung und Infrastruktur sowie Wasserstofftransport. Fachexperten sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft können sich mithilfe des Kompetenzatlas über diverse Kooperationsmöglichkeiten informieren. Gerade in Zeiten des Strukturwandels und neuer technologischer Herausforderungen müssen bisherige thematische und branchenbedingte Grenzen aufgebrochen werden, um Synergien bestmöglich zu nutzen. Diese Entwicklung wird auch in den Arbeitsfeldern der beiden Cluster-Initiativen deutlich, die immer stärker zusammenwachsen und sich in verschiedenen Kompetenzfeldern bündeln lassen.

Information:www.e-mobilbw.de


Landeslotsenstelle „Transformationswissen BW“

Die Landeslotsenstelle „Transformationswissen BW“ bündelt transparent und übersichtlich passgenaue Qualifizierungs-, Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote. Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen der Automobilbranche, die einen Sitz in Baden-Württemberg haben. Davon sind Unternehmen der Zuliefererbranche sowie die Handels- und Kraftfahrzeugs-Betriebe erfasst. Insbesondere im Blickfeld sind Unternehmen in der dritten und vierten Reihe der Lieferkette. Grundsätzlich richtet sich die Lotsenstelle hierbei an mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.500 Mitarbeitern. Die Lotsenstelle „Transformationswissen BW“ ist bei der Landesagentur e-mobil BW angesiedelt und fungiert als neutrale und persönliche Anlaufstelle für Unternehmen bei allen Fragen rund um die Transformation. Das Projekt wird im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Information:www.transformationswissen-bw.de