Die Region Ostwürttemberg ruft ihre Talente und Patente zur Bewerbung auf Die Bewerbungsphase hat begonnen: Innovationspreis Ostwürttemberg 2026

Am 6. Oktober 2025 startete die Bewerbungsphase für den „Innovationspreis Ostwürttemberg 2026“. Bis zum 28. Februar 2026 können sich Unternehmen, Start-ups und Erfinder bewerben. Unternehmen haben die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 8.000 Euro.

Innovationen sind unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit, das Kreativitätspotenzial und die Originalität der Ideen von Menschen, Unternehmen und Organisationen in Ostwürttemberg zu beweisen. Das Wissen um die Tatsache, dass gerade in Ostwürttemberg ein äußerst fruchtbarer Boden für Neuerungen und Fortschritt vorhanden ist, war ausschlaggebend für die Idee des Innovationspreises Ostwürttemberg. Vor mehr als 20 Jahren riefen die Kreissparkassen Heidenheim und Ostalb gemeinsam mit der IHK Ostwürttemberg sowie der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO den Wettbewerb ins Leben.

Der Innovationspreis Ostwürttemberg wird alle zwei Jahre von der IHK Ostwürttemberg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) ausgelobt.

Zur Bewerbung eingeladen sind alle kreativen Köpfe, Unternehmen und Organisationen aus Ostwürttemberg, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

- Auszeichnung mit einem überregional oder international anerkannten Preis in den Jahren 2024 oder 2025.
- Start-up oder junges Unternehmen (maximal fünf Jahre nach Gründung) mit einem technologieorientierten oder wissensintensiven Projekt. Hierbei werden neben Produktinnovationen auch innovative Geschäftsmodelle und Services berücksichtigt.
- Erfinder oder Patentinhaber eines im Jahr 2024 oder 2025 erteilten Patents.

Die gleichzeitige Teilnahme in allen Wettbewerbskategorien ist möglich, je Kategorie ist jedoch nur eine Bewerbung zugelassen.

Als Preisgeld winken in diesem Jahr bis zu 8.000 Euro, die auf die verschiedenen Kategorien aufgeteilt werden können. Die Stifter – das Stiftungsgremium besteht aus je einem Vertreter der Kreissparkasse Ostalb, der Kreissparkasse Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg und der WiRO – behalten sich zudem die Vergabe zusätzlicher Sonderpreise vor. Die Preisträger erhalten zusätzlich zum Preisgeld eine Urkunde und einen Pokal. Der Innovationspreis bietet eine öffentlichkeitswirksame Plattform, um den Leistungsträgern in der Region die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Alle übrigen Teilnehmer am Wettbewerb werden mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet.

Der Wettbewerb ist im besonderen Maße ein Imagegewinn für die Teilnehmer. Viele Unternehmen in der Region haben den strategischen Mehrwert des Innovationspreises bereits für sich erkannt. Mit der Auszeichnung können Unternehmen das Engagement und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter sowie die eigene Rolle als regionaler Innovationsmotor wirksam herausstellen.

 

Die Teilnahmeunterlagen und die wesentlichen Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter www.talente-und-patente.de

 

Mit freundlichen Grüßen aus Heidenheim

Sascha Kurz
Stellvertr. Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 07321 324-129
Fax. 07321 324-169

kurz@ostwuerttemberg.ihk.de

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str.1 | 89520 Heidenheim

Logo IHK Ostwürttemberg

Logo IHK Ostwürttemberg