Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz im Personalmanagement: Chancen und Herausforderungen für KMU“ zeigte Jana Oetken, KI-Beraterin und Wirtschaftspsychologin, praxisnah, wie Tools z.B. ChatGPT Recruiting-, Onboarding- und Personalentwicklungsprozesse bis hin zur vollzeitnahen Beschäftigung unterstützen können. Oetken legte dabei ihren Fokus auf internationale Fachkräfte sowie Migrantinnen und Frauen.
Am Beispiel einer fiktiven Stellenausschreibung verdeutlichte sie wie KI unterstützen kann, diese inklusiv zu formulieren, damit alle Zielgruppen angeprochen werden und bestimmtes Personalpotenzial nicht von vornherein unbewusst ausgeschlossen wird.
Weiter verdeutlichte Oetken, wie KI bei mehrsprachiger Onboarding-Kommunikation, interkulturellen Guides oder beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit hilft. „KI kann Routinen erleichtern und Prozesse beschleunigen – entscheidend ist aber, dass sie den Menschen unterstützt, nicht ersetzt“, betonte die Referentin.
Neben den Chancen wurden auch Herausforderungen diskutiert – etwa der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Personaldaten, die Notwendigkeit klarer ethischer Leitlinien, die Bedeutung einer offenen Lernkultur im Unternehmen und der Gender Bias. So sei eine kritische Prüfung der Daten notwendig, denn KI lerne aus historischen Daten und könne dadurch bestehende Vorurteile reproduzieren.
Die Teilnehmenden erhielten Impulse, wie sie den Einstieg in KI-gestützte Personalprozesse strategisch planen und schrittweise umsetzen können.
Der UnternehmerTREFF digital ist ein etabliertes Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO). Es bietet regelmäßig Fachimpulse für Unternehmen der Region und lädt zur Vernetzung sowie zum Austausch über aktuelle Themen ein. Die Kooperation mit dem Welcome Center und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg unterstreicht die Relevanz des Themas für die Fachkräftesicherung in Ostwürttemberg. Weitere Informationen zu den Angeboten des Welcome Centers, der Kontaktstelle Frau und Beruf und der WiRO finden Interessierte auf den jeweiligen Webseiten.
___
Info:
WiRO UnternehmerTREFF digital
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „UnternehmerTREFF digital“ lädt die WiRO die regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteure bei einem digitalen Austausch dazu ein, aktuelle fachspezifische Themen auf dieser Plattform zu diskutieren und ermuntert zu einem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihr Fachthema vor einem breiten Publikum zu präsentieren sowie Impulse von außen zu erhalten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das Arbeitsumfeld anderer Betriebe und ebenfalls Impulse für die eigene Arbeit.
Kontakt:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5, 73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92753-0
E-Mail: wiro@ostwuerttemberg.de
www.ostwuerttemberg.de
Die Pressemitteilung können Sie auch hier als PDF downloaden.

