„Zukunft gestalten braucht Raum!“ – UnternehmerTREFF digital: Regionalverband stellt auf Einladung der WiRO seine Aufgaben und die Schnittstellen zur Wirtschaftsregion vor.

Ostwürttemberg, 30. Juni 2025 – Wie kann Regionalplanung dazu beitragen, Ostwürttemberg langfristig als starken Wirtschaftsstandort zu sichern? Dieser Frage ging der jüngste Unterneh-merTREFF digital nach, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürt-temberg (WiRO) gezielt den Regionalverband Ostwürttemberg eingeladen hatte. Ziel der Veran-staltung war es, Unternehmen der Region zu zeigen, welche Bedeutung strategische Raumpla-nung für unternehmerische Entwicklung und Investitionsentscheidungen hat.

Franka Zanek, Verbandsdirektorin des Regionalverbands Ostwürttemberg stellte unter dem Titel „Zukunftsregion Ostwürttemberg – Planung, Entwicklung, Perspektiven“ zentrale Inhalte des neuen Regi-onalplans 2035 und ihre Relevanz für die regionalen Unternehmen vor. Der Plan fungiert als „räumliches Kursbuch“ für die wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung der Region. Im Fokus standen dabei die vorausschauende Ausweisung von Siedlungs-, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie die planerische Steuerung von Infrastrukturvorhaben in den Bereichen Verkehr, Energie und Mobilität – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit und Flächenschonung.

„Der Regionalplan schafft die Grundlagen für wirtschaftliche Entwicklung – vom Wohnraum für Fach-kräfte bis zu Gewerbeflächen und verkehrlicher Anbindung“, so Zanek. Besonders hervorgehoben wurden 120 ha neue Wohnbau- und 220 ha Gewerbeflächen in kommunalen Entwicklungsperspektiven sowie Potenziale durch Railports, Mobilitätspakte und energieeffiziente Raumkonzepte.

Mit ihrer Einladung unterstreicht die WiRO, dass Regionalplanung kein abstraktes Verwaltungsthema ist, sondern ein zentraler Hebel für Standortqualität und Zukunftssicherung. Der Regionalverband Ostwürttemberg versteht sich dabei als aktiver Partner der Wirtschaft und steht Unternehmen als Ansprechpartner bei Fragen zu Flächenentwicklung, Energieversorgung, Mobilitätslösungen oder Betriebserweiterungen zur Seite.

Der nächste UnternehmerTREFF digital beschäftigt sich mit dem Themenfeld Engerie und findet am 15. Juli 2025 statt. Thema: „Wasserstoffforschung am fem Forschungsinstitut: Neue Konzepte und Komponenten für anwendungsorientierte Lösungen“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://anmeldung.ostwuerttemberg.de/


___


Info:
WiRO UnternehmerTREFF digital
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „UnternehmerTREFF digital“ lädt die WiRO die regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteure bei einem digitalen Austausch dazu ein, aktuelle fachspezifi-sche Themen auf dieser Plattform zu diskutieren und ermuntert zu einem Blick über den eigenen Tel-lerrand hinaus. Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihr Fachthema vor einem breiten Publikum zu präsentieren sowie Impulse von außen zu erhalten. Die Teil-nehmenden erhalten Einblicke in das Arbeitsumfeld anderer Betriebe und ebenfalls Impulse für die ei-gene Arbeit.

 

Die Pressemitteilung können Sie auch unter diesem Link downloaden.

Screenshot: WiRO