News-Archiv

Wettbewerb „KI-Champions BW“ 2025 startet

Herausragende KI-Lösungen gesucht
Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ geht in die nächste Runde. Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen…

> Weiterlesen

Handwerkskonjunktur Herbst 2024 in Ostwürttemberg – Licht und Schatten

Der aktuelle Konjunkturbericht der Handwerkskammer Ulm zeigt ein durchwachsenes Stimmungsbild: Während einige Handwerksbranchen stabile Auftragslagen…

> Weiterlesen

IHK Konjunkturbericht Herbst 2024: Wirtschaftsabschwächung in Ostwürttemberg

Der IHK-Konjunkturbericht Herbst 2024 zeigt eine klare Abkühlung der Wirtschaft in Ostwürttemberg. Steigende Kosten, vor allem bei Energie und…

> Weiterlesen

Finale der Transformations-Challenge Ostwürttemberg

Mit der Transformations-Challenge werden Unternehmen mit strategisch passenden nationalen und internationalen Start-ups und Partnern aus der…

> Weiterlesen

06.11.2024: Auftaktveranstaltung der KI-Allianz Baden-Württemberg in Aalen

Bei der Auftaktveranstaltung der KI-Allianz Baden-Württemberg für die Region Ostwürttemberg gibt es spannende Vorträge und Diskussionen rund um das…

> Weiterlesen

Makeathon: Ideen für das Leben in der Zukunft gesucht

Welche Idee könnte unser Leben in der Zukunft verbessern? Auf diese Frage können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren im Rahmen des diesjährigen Make…

> Weiterlesen

Neues Programm der Abfall-Kampagne des BNNOW in Q4/2024

Das Bildungs-Netzwerk Nachhaltigkeit OstWürttemberg ist ein regionales Netzwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es vernetzen verschiedene…

> Weiterlesen

Innovationen für die Zukunft: Boston Innovation Camp BW

Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Institutionen der Wirtschaft und angewandten Forschung aus Baden-Württemberg haben die Möglichkeit, im

> Weiterlesen

DHBW führt umfassende Nachhaltigkeitsstrategie ein

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat eine wegweisende Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen…

> Weiterlesen

Handwerk stärkt regionale Wirtschaft

Der "Tag des Handwerks"am 21. September rückt die Bedeutung des lokalen Handwerks in den Fokus. Über 20.000 Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer…

> Weiterlesen

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung: Invest BW

Ab dem 23. Juli 2024 können Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Verbund mit Sitz in  Baden-Württemberg…

> Weiterlesen

Neues Programm der Abfall-Kampagne des BNNOW in Q3/2024

Das Bildungs-Netzwerk Nachhaltigkeit OstWürttemberg ist ein regionales Netzwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es vernetzen verschiedene…

> Weiterlesen

Bewerbung für „Spitze auf dem Land!“ bis Ende August möglich

Kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg können sich bis zum 31. August 2024 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land!…

> Weiterlesen

Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg

Trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds verzeichnet die IHK Ostwürttemberg eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Die Zahlen der Agentur…

> Weiterlesen

Weiterbildungstage Ostwürttemberg

Lassen Sie sich auf den Weiterbildungstagen Ostwürttemberg transparent, umfassend und individuell über Ihre persönlichen Weiterbildungs- und…

> Weiterlesen

26. Juni 2024: L-Bank-Wirtschaftsforum in Schwäbisch Gmünd

Beim L-Bank Wirtschaftsforum können sich die mittelständischen Unternehmen der Region in kompakter Form informieren, austauschen und wichtige Kontakte…

> Weiterlesen

Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte

Mit einer Gesamtförderung von 1,5 Millionen Euro unterstützt das Land 16 regionale Wasserstoff-Konzepte, um eine dezentrale Wasserstoffversorgung zu…

> Weiterlesen

Potenziale nutzen: Internationale Studierende für Ihr Unternehmen gewinnen

Internationale Studierende als zukünftige neue Mitarbeiter*innen gewinnen ist eine Strategie, um dem Fachkräftemangel zu begegnen!

In der…

> Weiterlesen

Ausschreibung Innovationspreis NEO2024: TechnologieRegion Karlsruhe sucht wegweisende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft

Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland und dem französischen Elsass sind eingeladen, ihre Ideen und…

> Weiterlesen

Innovationsforum "KI-Innovation bei Zeiss"

am 08.04.2024 lädt die KI-Werkstatt Mittelstand zum Innovationsforum von 17:00-18:45 Uhr an der Hochschule Aalen ein.

Neben einem Einblick in die…

> Weiterlesen

Neuauflage der Strukturstudie BW 2023

Die automobile Wertschöpfung verändert sich weltweit mit immer größerer Dynamik und Intensität. Auch der traditionsreiche baden-württembergische…

> Weiterlesen

Pressemitteilung: Automobilwirtschaft transformiert sich

IW Consult Studie zeigt Chancen und Risiken: Analyse der Automobil- und Zulieferindustrie für den Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim

Ostwürttemberg…

> Weiterlesen

Zertifikatslehrgang Coaching-Ausbildung kompakt

Coaching-Kompetenzen sind unerlässlich, um in der heutigen Arbeitswelt Personalentwicklung und -führung nachhaltig, individuell und wirksam zu…

> Weiterlesen

Förderprogramm Klimaschutzverträge

Das Förderprogramm Klimaschutzverträge unterstützt Industrieunternehmen dabei, in klimafreundliche Produktionsanlagen zu investieren, die sich…

> Weiterlesen

Ausschreibung zur Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie

Ein elementarer Baustein des regionalen Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg ist die Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie. Das…

> Weiterlesen

Landesregierung treibt Elektromobilität weiter voran

Der Verkehrssektor spielt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Mit der vierten Landesinitiative Elektromobilität will die…

> Weiterlesen

voestalpine erschließt neue Märkte im Rahmen ihrer Transformation

Das vom Bund geförderte Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg beleuchtet Möglichkeiten zur Bewältigung der Transformation bei einer Veranstaltung am…

> Weiterlesen

Transformation schafft Zukunft: Ausschreibung Kunstausstellung

Im Rahmen des regionalen Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg soll jährlich eine Transformationsausstellung organisiert werden, die aus…

> Weiterlesen

Umfrage: Sind Sie bereit für die Transformation?

Im Rahmen einer Umfrage möchten wir herausfinden, wie stark die Region Ostwürttemberg von der Transformation betroffen ist und inwiefern sich…

> Weiterlesen

Save the Date: Transformationskongress Ostwürttemberg am 14.11.2023

Die Transformation der Automobilindustrie stellt die Unternehmen in unserer Region vor vielfältige Herausforderungen. Besonders im Hinblick auf das…

> Weiterlesen

Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg startet mit den ersten Angeboten

Die Automobilzulieferer und der fahrzeugnahe Maschinenbau sind eine Schlüsselbranche für die Wirtschaft Ostwürttembergs, die derzeit einen…

> Weiterlesen

Hilfe für KMU bei Umsetzung des Green Deal

Die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ soll besonders kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit…

> Weiterlesen

Förderung: Entwicklung von regenerativen Kraftstoffen

Auch im Jahr 2023 unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen für regenerative…

> Weiterlesen

Neues Förderprogramm: Nachhaltig im Beruf

Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die…

> Weiterlesen

BMDV fördert Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert nun Elektroanalyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den…

> Weiterlesen

Verbesserte Förderung beim Coaching-Programm „Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung“

Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium…

> Weiterlesen

Wirtschaftsministerium erweitert Beratungsgutschein Transformation Automobilwirtschaft

Das Beratungsangebot
Das erweiterte Angebot des Ministeriums sieht ab sofort eine dreifache Förderung von mittelständischen Betrieben mittels…

> Weiterlesen

Landesförderprogramm „Liquiditätskredit (Plus)“

In der aktuellen Krise möchte das Land Baden-Württemberg Unternehmen aus dem Mittelstand unterstützen. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit…

> Weiterlesen

Masterplan Ostwürttemberg 2030

Die Bündnispartner bei der im November 2021 gestarteten Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ haben bei der IHK in Heidenheim den Masterplan…

> Weiterlesen