PersonalerTREFF digital: Soziale Nachhaltigkeit bei ifm im Fokus

Ostwürttemberg, 30. September 2025 – Wie können Unternehmen soziale Verantwortung fest in ihrer Personalstrategie verankern? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gestrigen PersonalerTREFF digital, den die WiRO gemeinsam mit der IHK Ostwürttemberg veranstaltete.

Als Impulsgeberin berichtete Tamara Buchhorn-Heickel, Referentin für soziale Nachhaltigkeit bei der ifm group services gmbh, wie das international tätige Familienunternehmen soziale Nachhaltigkeit in seiner Unternehmenskultur lebt.

Die Schwerpunkte reichen von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion über familienfreundliche Angebote und betriebliches Gesundheitsmanagement bis hin zu partnerschaftlichem Verhalten im Arbeitsalltag. Dabei verfolgt ifm das Ziel, Chancengleichheit, Diversität und Respekt dauerhaft im Unternehmen zu verankern.

Buchhorn-Heickel betonte, dass soziale Nachhaltigkeit kein Zusatzthema sei, sondern zur DNA des Unternehmens gehöre: „Wir wollen eine Arbeitsumgebung schaffen, in der das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden im Mittelpunkt steht.“

„Mit dem PersonalerTREFF schaffen wir gemeinsam mit der IHK Ostwürttemberg eine Plattform, auf der sich Personalverantwortliche zu aktuellen Herausforderungen austauschen können – diesmal zu einem Thema, das für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheidend ist“, unterstreicht Nadine Kaiser, Geschäftsführerin der WiRO.

Der PersonalerTREFF digital bietet Personalverantwortlichen aus der Region regelmäßig praxisnahe Einblicke in aktuelle HR-Themen und fördert den Austausch zwischen Unternehmen.

 

 

Kontakt:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5, 73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92753-0
E-Mail: wiro@ostwuerttemberg.de
www.ostwuerttemberg.de
Screenshots: WiRO

 

 

Die Pressemitteilung können Sie auch unter diesem Link downloaden.

Screenshot: WiRO

Screenshot: WiRO