UnternehmerTREFF: Mit Agilität und Robustheit zum Vertriebserfolg

Ostwürttemberg, April 2025 – Wie kann der B2B-Vertrieb erfolgreich auf Marktverände-rungen reagieren und gleichzeitig stabile Strukturen bewahren? Dieser Frage widmete sich der ‚UnternehmerTREFF digital‘ am 16. April 2025.

Unter dem Titel „Agiler B2B-Vertrieb: Mit Anpassungsfähigkeit und Robustheit zum Vertriebs-erfolg“ gaben Prof. Dr. Alexander Grohmann und Prof. Dr. Christian Uhl von der Hochschule Aalen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praxiserprobte Ansätze. Moderiert wurde die Veranstaltung von Wolfgang Hirsch, Mitglied im Managementteam der Prof. Grohmann & Uhl GmbH.

Im Fokus stand die Verbindung von Agilität und Robustheit im Vertrieb. Diese sind laut Groh-mann und Uhl „kein Widerspruch, sondern die Voraussetzung für nachhaltigen Markterfolg!“ Beide Professoren zeigten anhand ihres wissenschaftlich fundierten Vertriebsorganisations-modells, wie Unternehmen ihre Prozesse datenbasiert steuern, interdisziplinär zusammenar-beiten und die Kundenzentrierung in den Mittelpunkt stellen können.

Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung iterativer Planungsprozesse, stabiler Kern-prozesse sowie der Einsatz von Technologien wie CRM-Systemen und KI. Ziel sei eine ganz-heitliche Sales Journey – vom Erstkontakt über den Verkaufsabschluss bis hin zur langfristigen Kundenbindung.

Die Hochschule Aalen ist mit ihrem Studiengang für technischen B2B-Vertrieb deutschlandweit nahezu einzigartig. Ihre Professoren bieten regelmäßig kostenfreie Angebote für Unternehmen – etwa einen Newsletter zu aktuellen Forschungsergebnissen, die digitale Vortragsreihe „Ask the Prof“ oder den Sales Benchmark Check. Letzterer erlaubt Unternehmen eine fundierte Standortbestimmung in 13 Vertriebsdimensionen – darunter auch Agilität und Robustheit.

Für interessierte Unternehmen bietet die Sales Supermind Community unter www.salessuper-mind.com eine Plattform zum Austausch, zur Weiterentwicklung und zur praxisnahen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Herzliche Einladung auch zur Mitwirkung beim „UnternehmerTREFF digital“. Dieses etablierte Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) bietet regelmäßig Fachimpulse für Unternehmen der Region und lädt zur Vernetzung sowie zum Austausch über aktuelle, innovative Themen ein. Anmeldung dazu unter wiro@ost-wuerttemberg.de.


___

Info:
WiRO UnternehmerTREFF digital
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „UnternehmerTREFF digital“ lädt die WiRO die regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteure bei einem digitalen Austausch dazu ein, aktuelle fachspezifi-sche Themen auf dieser Plattform zu diskutieren und ermuntert zu einem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihr Fachthema vor einem breiten Publikum zu präsentieren sowie Impulse von außen zu erhalten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das Arbeitsumfeld anderer Betriebe und ebenfalls Impulse für die eigene Arbeit.

 

Die Pressemeldung können Sie sich hier downloaden.