Genauso vielfältig wie die Leistungen der WiRO sind auch die Pressemitteilungen, die die regionale und überregionale Presse über die WiRO schreibt.
Erfolgreicher Start des Welcome Centers Ostwürttemberg im Landkreis Heidenheim – verstärkte Präsenz in Heidenheim und Giengen
Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim und WiRO-Aufsichtsratsvorsitzender, betonte in seinem Grußwort: „Die Beschäftigung internationaler Fachkräfte und das Thema Willkommenskultur sind ein...

Netzwerktreffen Welcome Center Heidenheim
Makeathon: Ideen für das Leben in der Zukunft gesucht
Beim Makeathon Ostwürttemberg gilt es, im Team eine Idee für ein nachhaltigeres Leben in der Zukunft zu entwickeln und diese dann – ob gebaut, gelötet, geschraubt, gehämmert, konstruiert oder gecodet...

Teilnehmende beim Makeathon 2023
Cybersecurity-Vorgaben der EU - was Unternehmen für die Umsetzung wissen sollten
Prof. Dr. Paulus erklärte den Teilnehmern die wesentlichen Akteure und deren Motivation im Bereich Cyberangriffe. Von „Skript Kiddies“ über Einzeltäter bis hin zu organisierter Kriminalität und...


Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 17. Juli 2024 zum Thema „Startschuss für die Tätigkeit der Koordinatorinnen und Koordinatoren der regionalen Innovationssysteme
Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim und Aufsichtsratsvorsitzender der WiRO, freut sich über den Zuwendungsbescheid des Landes: „Wir sehen die Stärkung unseres regionalen Innovationssystems...

Ministerialdirektor Michael Kleiner überreicht dem WiRO-Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Peter Polta sowie der Wirtschaftsbeauftragten des Ostalbkreises Andrea Hahn und WiRO-Geschäftsführerin Nadine Kaiser den Zuwendungsbescheid für die Förderung des Projektes „Regionales Innovationssystem Ostwürttemberg“. Bildquelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Berufliche Möglichkeiten vor Ort entdecken: Erster JOB-BUS Ostwürttemberg
Auf Einladung der Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg machten sich Schülerinnen und Schüler der Schillerrealschule und der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd per Bus auf den Weg zum...
Innovationspreis 2024
Ausgezeichnet wurden wiederum geniale Ideen, weiterführende Produkte und ausgeklügelte Konzepte, die durch engagierte, neugierige und mutige Unternehmen, Institutionen, Einzelpersonen oder Teams aus...
Industrielle Nachhaltigkeit als erfolgreiches Geschäftsmodell und unternehmerische Verpflichtung bei Voith
Voith beschäftigt weltweit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 90 Nationen und bedient vier wesentliche Märkte: Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Das Unternehmen...

Kreativforum Ostwürttemberg zeigt Chancen und Grenzen der KI auf
Prof. Matthias Held, Prorektor für Forschung und Transfer der Hochschule für Gestaltung, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region und wies mit einer persönlichen Anekdote darauf hin,...

Entdecken Sie die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz auf dem Kreativforum
Unter dem Motto „Nutze die Kraft der KI, begreife die Grenzen“ bietet das Kreativforum praxisnahe Einblicke in die Anwendung und Funktionsweise moderner KI-Werkzeuge. Teilnehmer können sich auf eine...

Nachhaltige Personalgewinnung- und Bindung – Employer Branding bei allnatura
Das Unternehmen allnatura setzt neue Maßstäbe im Employer Branding, indem es innovative Ansätze verfolgt, die nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, sondern auch langfristige...

Wiro