In der regionalen Presse machen zahlreiche

» Pressemitteilungen «

auf die Arbeit und Aktivitäten der WiRO aufmerksam.

Genauso vielfältig wie die Leistungen der WiRO sind auch die Pressemitteilungen, die die regionale und überregionale Presse über die WiRO schreibt.

Karrierestart bei der Kreissparkasse 13

13 Auszubildende und 4 Studenten der Dualen Hochschule starteten Anfang September ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Heidenheim.

11,7 Prozent. Unterstützt und begleitet werden die Nachwuchskräfte von den Ausbilderinnen Susanne Kolb und Karin Gold. „Die individuelle und persönliche Betreuung unserer Auszubildenden ist uns dabei...

Die neuen Auszubildenden und DH-Studenten der Kreissparkasse Heidenheim.

Makeathon 2025: Ideen für das Leben in der Zukunft gesucht

Wie wollen wir morgen leben? Antworten auf diese Frage entwickeln Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren beim diesjährigen Makeathon Ostwürttemberg. Von Freitag, 24. Oktober ab 17 Uhr, bis Sonntag, 26. Oktober bis 15 Uhr, verwandelt sich der Makerspace in Aalen (Accelerator, Blezingerstr. 15, 73430 Aalen) in einen Ort für Kreativität, Tüfteln und Teamgeist.

Die Teilnehmenden arbeiten ein ganzes Wochenende lang im Team an innovativen Projekten zum Motto „Leben in der Zukunft“. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus...

JOB-Bus meets Welcome Center – unterwegs für die Fachkräfte von morgen!

Region Ostwürttemberg, 02.05.2025. Der JOB-BUS Ostwürttemberg der WiRO vernetzt Talente mit regionalen Unternehmen. Vergangene Woche war er wieder auf Tour – diesmal bei JRS, J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG in Rosenberg. Mit an Bord: internationale Talente und Studierende der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Global Players werfen konnten.

Diesmal wurde der JOB-BUS speziell für internationale Talente gechartert. Internationale Studierende und Fachkräfte aus Ostwürttemberg konnten hautnah die weltweit tätige JRS, J. Rettenmaier & Söhne...

Bildunterschrift: Die Teilnehmenden der Exkursion zu J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG mit Betreuerteam und Mitarbeitenden Bildquelle: Welcome Center Ostwürttemberg

Bildunterschrift: Mit spannenden Anwendungsbeispielen und einer Einführung in die Geheim-nisse der JRS Pflanzenfaser-Technologie startete Dr. Andreas Weiss mit seinen Gästen die umfassende JRS- Erlebnis- und Informationstour. Bildquelle: Welcome Center Ostwürttemberg

UnternehmerTREFF digital mit dem fem: Wasserstoffforschung mit Praxisnähe für Unternehmen in Ostwürttemberg

Ostwürttemberg, 15. Juli 2025 – Beim jüngsten UnternehmerTREFF digital der WiRO stand das Zukunftsthema Wasserstoff im Fokus. Das renommierte fem Forschungsinstitut aus Schwäbisch Gmünd gab praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Materialien und Komponenten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure – mit besonderem Blick auf deren Anwendbarkeit in der Industrie.

Dr. Şeniz Sörgel und Florian Bulling zeigten auf, wie Unternehmen aus Ostwürttemberg von den neuesten Forschungsergebnissen profitieren können: „Unsere Entwicklungen ermöglichen es,...

Screenshot: WiRO

„Zukunft gestalten braucht Raum!“ – UnternehmerTREFF digital: Regionalverband stellt auf Einladung der WiRO seine Aufgaben und die Schnittstellen zur Wirtschaftsregion vor.

Ostwürttemberg, 30. Juni 2025 – Wie kann Regionalplanung dazu beitragen, Ostwürttemberg langfristig als starken Wirtschaftsstandort zu sichern? Dieser Frage ging der jüngste Unterneh-merTREFF digital nach, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürt-temberg (WiRO) gezielt den Regionalverband Ostwürttemberg eingeladen hatte. Ziel der Veran-staltung war es, Unternehmen der Region zu zeigen, welche Bedeutung strategische Raumpla-nung für unternehmerische Entwicklung und Investitionsentscheidungen hat.

Franka Zanek, Verbandsdirektorin des Regionalverbands Ostwürttemberg stellte unter dem Titel „Zukunftsregion Ostwürttemberg – Planung, Entwicklung, Perspektiven“ zentrale Inhalte des neuen...

Screenshot: WiRO

Innovationen im Mittelpunkt: Transformations-Ausstellung in Aalen feierlich eröffnet

Am 2. Juli 2025 wurde die Transformations-Ausstellung Ostwürttemberg in der Rathaus-Galerie Aalen feierlich eröffnet. Die Veranstaltung rückte den Themenschwerpunkt „Innovation & Digitalisierung“ in den Mittelpunkt und zog zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an.

Wolfgang Steidle, erster Bürgermeister der Stadt Aalen, eröffnete den Abend mit einem klaren Bekenntnis zur Innovationsförderung: Die Stadt verstehe sich als Impulsgeberin für smarte Projekte und...

Foto: IHK Ostwürttemberg | Feierliche Eröffnung der Transformations-Ausstellung in Aalen

Karriere vor der Haustür entdecken – JOB-BUS fährt mit Jugendlichen zu Heidenheimer Unternehmen

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag bei den Städtischen Betrieben aus? Welche Berufsbilder bietet ein international tätiger Verpackungsspezialist wie Edelmann? Und was macht ein Zerspanungsmechaniker bei der Dannenmann GmbH? Diese und viele weitere Fragen konnten am 5. Juni rund 20 Schülerinnen und Schüler der Hirscheckschule und des Schulverbunds im Heckental im Rahmen des JOB-BUS Ostwürttemberg live und vor Ort klären.

Der JOB-BUS startete am Morgen an den beiden Schulen und brachte die Jugendlichen in Gruppen zu drei Heidenheimer Unternehmen: die Städtischen Betriebe der Stadt Heidenheim, der Carl Edelmann GmbH und...

Bildunterschrift: Die Teilnehmenden des JOB-BUS Heidenheim am 05.06.2025, kurz vor dem Start der Fahrt. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Schüler des Schulverbunds im Heckental besichtigen die Produktion der Dannenmann GmbH. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Die Edelmann GmbH stellt den Teilnehmenden ihr Produktportfolio und den Beruf des Medien- und des Packmitteltechnologen vor. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Die Städtischen Betriebe der Stadt Heidenheim geben Einblicke in die Tätigkeit ihrer KFZ-Mechatroniker. (Bildquelle: WiRO)

Willkommenskultur als Erfolgsfaktor: UnternehmerTREFF digital beleuchtet Onboarding internationaler Fachkräfte

Ostwürttemberg, Mai 2025 – Wie gelingt es Unternehmen in der Region, internationale Fachkräfte nicht nur erfolgreich einzuarbeiten, sondern auch langfristig zu binden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des UnternehmerTREFFs digital am 26. Mai, den das Welcome Center Ostwürttemberg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) veranstaltete.

Unter dem Titel „Ankommen und Bleiben – Erfolgreiches Onboarding von internationalen Fachkräften“ gab Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Centers Ostwürttemberg, praxisnahe Einblicke in Chancen und...

Screenshot: WiRO

UnternehmerTREFF: Mit Agilität und Robustheit zum Vertriebserfolg

Ostwürttemberg, April 2025 – Wie kann der B2B-Vertrieb erfolgreich auf Marktverände-rungen reagieren und gleichzeitig stabile Strukturen bewahren? Dieser Frage widmete sich der ‚UnternehmerTREFF digital‘ am 16. April 2025.

Unter dem Titel „Agiler B2B-Vertrieb: Mit Anpassungsfähigkeit und Robustheit zum Vertriebserfolg“ gaben Prof. Dr. Alexander Grohmann und Prof. Dr. Christian Uhl von der Hochschule Aalen spannende...

Berufswelten hautnah erleben – JOB-BUS bringt HEID TECH-Schüler zu ATEC und EXTRA Computer

Giengen an der Brenz / Heidenheim, 28. März 2025 – Wie spannend Berufsorientie-rung sein kann, zeigte sich bei der jüngsten Fahrt des JOB-BUS Ostwürttemberg: rund 20 Schüler der AV-dual-Stufe der Technischen Schule Heidenheim (HEID TECH) besuchten am Freitag, den 28.03.2025 zwei regionale Arbeitgeber – die A-TEC GmbH und die EXTRA Computer GmbH – und erhielten dort direkte Einblicke in dortige Ausbildungsberufe und den Arbeitsalltag.

Der Tag begann früh: Zwei Gruppen machten sich auf den Weg zu den beiden Unternehmensstandorten in Giengen an der Brenz. Die ATEC GmbH bot Einblicke in ihre Produktpalette von Absperrschiebern bis...

Bildunterschrift: Die Schüler der HEID TECH warten zusammen mit ihrem Lehrer sowie Mit-arbeitenden des Bildungswerks und der WiRO auf den JOB-BUS.

Bildunterschrift: Bei der Werksführung von ATEC stellten die Teilnehmer interessiert Fragen zum Arbeitsplatz.

Bildunterschrift: Hands-on hieß es bei EXTRA Computer, die die Schüler praktisch angeleitet haben.