In der regionalen Presse machen zahlreiche

» Pressemitteilungen «

auf die Arbeit und Aktivitäten der WiRO aufmerksam.

Genauso vielfältig wie die Leistungen der WiRO sind auch die Pressemitteilungen, die die regionale und überregionale Presse über die WiRO schreibt.

Karriere vor der Haustür entdecken – JOB-BUS fährt mit Jugendlichen zu Heidenheimer Unternehmen

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag bei den Städtischen Betrieben aus? Welche Berufsbilder bietet ein international tätiger Verpackungsspezialist wie Edelmann? Und was macht ein Zerspanungsmechaniker bei der Dannenmann GmbH? Diese und viele weitere Fragen konnten am 5. Juni rund 20 Schülerinnen und Schüler der Hirscheckschule und des Schulverbunds im Heckental im Rahmen des JOB-BUS Ostwürttemberg live und vor Ort klären.

Der JOB-BUS startete am Morgen an den beiden Schulen und brachte die Jugendlichen in Gruppen zu drei Heidenheimer Unternehmen: die Städtischen Betriebe der Stadt Heidenheim, der Carl Edelmann GmbH und...

Bildunterschrift: Die Teilnehmenden des JOB-BUS Heidenheim am 05.06.2025, kurz vor dem Start der Fahrt. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Schüler des Schulverbunds im Heckental besichtigen die Produktion der Dannenmann GmbH. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Die Edelmann GmbH stellt den Teilnehmenden ihr Produktportfolio und den Beruf des Medien- und des Packmitteltechnologen vor. (Bildquelle: WiRO)

Bildunterschrift: Die Städtischen Betriebe der Stadt Heidenheim geben Einblicke in die Tätigkeit ihrer KFZ-Mechatroniker. (Bildquelle: WiRO)

Willkommenskultur als Erfolgsfaktor: UnternehmerTREFF digital beleuchtet Onboarding internationaler Fachkräfte

Ostwürttemberg, Mai 2025 – Wie gelingt es Unternehmen in der Region, internationale Fachkräfte nicht nur erfolgreich einzuarbeiten, sondern auch langfristig zu binden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des UnternehmerTREFFs digital am 26. Mai, den das Welcome Center Ostwürttemberg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) veranstaltete.

Unter dem Titel „Ankommen und Bleiben – Erfolgreiches Onboarding von internationalen Fachkräften“ gab Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Centers Ostwürttemberg, praxisnahe Einblicke in Chancen und...

Screenshot: WiRO

UnternehmerTREFF: Mit Agilität und Robustheit zum Vertriebserfolg

Ostwürttemberg, April 2025 – Wie kann der B2B-Vertrieb erfolgreich auf Marktverände-rungen reagieren und gleichzeitig stabile Strukturen bewahren? Dieser Frage widmete sich der ‚UnternehmerTREFF digital‘ am 16. April 2025.

Unter dem Titel „Agiler B2B-Vertrieb: Mit Anpassungsfähigkeit und Robustheit zum Vertriebserfolg“ gaben Prof. Dr. Alexander Grohmann und Prof. Dr. Christian Uhl von der Hochschule Aalen spannende...

Berufswelten hautnah erleben – JOB-BUS bringt HEID TECH-Schüler zu ATEC und EXTRA Computer

Giengen an der Brenz / Heidenheim, 28. März 2025 – Wie spannend Berufsorientie-rung sein kann, zeigte sich bei der jüngsten Fahrt des JOB-BUS Ostwürttemberg: rund 20 Schüler der AV-dual-Stufe der Technischen Schule Heidenheim (HEID TECH) besuchten am Freitag, den 28.03.2025 zwei regionale Arbeitgeber – die A-TEC GmbH und die EXTRA Computer GmbH – und erhielten dort direkte Einblicke in dortige Ausbildungsberufe und den Arbeitsalltag.

Der Tag begann früh: Zwei Gruppen machten sich auf den Weg zu den beiden Unternehmensstandorten in Giengen an der Brenz. Die ATEC GmbH bot Einblicke in ihre Produktpalette von Absperrschiebern bis...

Bildunterschrift: Die Schüler der HEID TECH warten zusammen mit ihrem Lehrer sowie Mit-arbeitenden des Bildungswerks und der WiRO auf den JOB-BUS.

Bildunterschrift: Bei der Werksführung von ATEC stellten die Teilnehmer interessiert Fragen zum Arbeitsplatz.

Bildunterschrift: Hands-on hieß es bei EXTRA Computer, die die Schüler praktisch angeleitet haben.

Welcome to Ostwürttemberg – Weltweites Interesse an der Region

Region Ostwürttemberg, 11.03.2025. Das Welcome Center Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg und die Hochschule Aalen nutzten dieses bereits gängige, virtuelle Format, um gemeinsam am Samstag, den 1. März 2025 bei Fachkräften als auch Studien- und Forschungsinteressierten weltweit für Ostwürttemberg zu werben.

Deutschland ist im Ausland als Land zum Arbeiten, Studieren und Forschen für viele attraktiv. Ostwürttemberg ist jedoch im Ausland weitaus nicht so bekannt wie die großen deutschen Metropolen und...

Design als Erfolgsfaktor: UnternehmerTREFF digital setzt Impulse für effektive Produktgestaltung

Ostwürttemberg, 20. Februar 2025 - Design ist keine Geschmacksfrage, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige und wirtschaftliche Produkte. Das war die zentrale Botschaft des digitalen UnternehmerTREFFs, den die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Ostwürttemberg (WiRO) gemeinsam mit der renommierten Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder (OUNDO) veranstaltet hat.

Unter dem provokanten Titel „Design muss geschmacklos sein – Nachhaltigkeit im Industriedesign“ beleuchteten die Expertinnen Petra Kurz-Ottenwälder und Carmen Hinderberger, wie durch intelligentes...

Screenshot: WiRO

Mit dem JOB-BUS zum Career Day Ostwürttemberg

Hochschule Aalen, WiRO und Agentur für Arbeit vernetzten Elftklässler mit lokalen Unternehmen.

Vergangenen Dienstag hat der Career Day Ostwürttemberg stattgefunden. Dabei besuchte die elfte Klassenstufe des Aalener Theodor-Heuß-Gymnasiums mit Voith, RUD, Matworks und icotek gleich vier renommierte Unternehmen der Region. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler die Firmen und die Arbeitsplätze von Alumni der Hochschule Aalen kennen.

AALEN „Der Career Day war eine tolle Gelegenheit, verschiedene Unternehmen hautnah kennenzulernen. Besonders spannend war, dass wir Absolventen der Hochschule Aalen getroffen haben, die uns von ihrem...

Einblicke in mögliche zukünftige Arbeitswelten bekamen Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen, wir hier bei der Heidenheimer Firma Voith. © Hochschule Aalen | Marvin Weinstein

UnternehmerTREFF digital: Vorstellung der Kampagne „Zu[kunfts]lieferer“

Am 21. Januar 2025 fand der UnternehmerTREFF digital statt. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung der Kampagne „Zu[kunfts]lieferer“, entwickelt vom Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg. Projektmanager Valentin Betz präsentierte die Initiative und betonte deren Ziel, die Innovationskraft regionaler Unternehmen sichtbar zu machen und den Wandel aktiv zu gestalten.

„Mit ‚Zu[kunfts]lieferer‘ wollen wir nicht nur die Innovationskraft unserer Betriebe zeigen, sondern auch Vorbilder für den Wandel sichtbar machen. Der Name verbindet die Zukunftsorientierung der...

Screenshot: WiRO

„Pflege international: Ankommen und Bleiben – Chancen und Erfahrungen für Ostwürttemberg“ bringt Akteure der Pflegebranche zusammen

Pressemitteilung des Welcome Centers Ostwürttemberg

Pflegefachkräfte werden händeringend gesucht. Qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und zu binden, wird zunehmend wichtiger. Unter Federführung des Welcome Center Ostwürttemberg und des Welcome Center Sozialwirtschaft haben Pflegeeinrichtungen und Netzwerkpartner im Heidenheimer Landratsamt kürzlich Chancen und Herausforderungen thematisiert und diskutiert.

Landrat Peter Polta hieß alle Anwesenden in seiner Begrüßungsrede zur Veranstaltung „Pflege international – Chancen und Erfahrungen in der Pflege für Ostwürttemberg“ willkommen und betonte die...

Die Organisatoren und Podiumsteilnehmenden der Veranstaltung (v.l.n.r.): vordere Reihe: Dr. Christine Böhmig, Welcome Center Sozialwirtschaft, Angela Britsch, Landratsamt Ostalbkreis, Landrat Peter Polta, Landkreis Heidenheim, Gertraud Jauß, Landratsamt Heidenheim, mittlere Reihe: Verena Freudenmann, Maria-von-Linden-Schule Heidenheim, Steffen Kohnle, Welcome Center Ostwürttemberg, hintere Reihe: Matthias Schauz, Landratsamt Heidenheim, Stefanie Kratochville, Kliniken Ostalb, Isabelle Offenbach, Pflegestift Rosenberg; Bildnachweis: Landratsamt Heidenheim

Welcome Center Ostwürttemberg eröffnet neue Beratungsräume im Torhaus in Aalen

Das Welcome Center Ostwürttemberg wird ab Dezember 2024 seine Beratungen und Services für internationale Fachkräfte und regionale Unternehmen in neuen Räumlichkeiten im Torhaus in Aalen anbieten. Die erweiterten Beratungsräume sind damit zentral erreichbar und dienen auch als Anlaufstelle für internationale Fachkräfte und deren Familien, die Unterstützung bei Fragen des Ankommens und Arbeitens in der Region haben.

Nachdem in diesem Jahr das Team um das Welcome Center Ostwürttemberg personell gewachsen ist und in Heidenheim einen Bürostandort eröffnet und die Präsenzberatungen ausgebaut hatte, wird die Beratung...

Aleksandra Pointke (v.l.n.r), stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen und Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Centers Ostwürttemberg vor dem neuen Beratungsbüro; Quelle: Wirtschaftsförderung, Stadt Aalen