In der regionalen Presse machen zahlreiche

» Pressemitteilungen «

auf die Arbeit und Aktivitäten der WiRO aufmerksam.

Genauso vielfältig wie die Leistungen der WiRO sind auch die Pressemitteilungen, die die regionale und überregionale Presse über die WiRO schreibt.

Entdecken Sie die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz auf dem Kreativforum

Schwäbisch Gmünd, Juni 2024 – Am 18. Juni 2024 haben Interessierte die Gelegenheit, auf dem Kreativforum die revolutionären Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erkunden. Diese Veranstaltung findet von 16:00 bis 19:00 Uhr im Auditorium der Hochschule für Gestaltung (HfG) am Bahnhofsplatz in Schwäbisch Gmünd statt.

Unter dem Motto „Nutze die Kraft der KI, begreife die Grenzen“ bietet das Kreativforum praxisnahe Einblicke in die Anwendung und Funktionsweise moderner KI-Werkzeuge. Teilnehmer können sich auf eine...

Nachhaltige Personalgewinnung- und Bindung – Employer Branding bei allnatura

In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine starke Arbeitgebermarke bedeutender denn je. Pia Turzer (Personalmarketing) und Marco Scheid (Kaufmännischer Geschäftsführer) von allnatu-ra haben beim UnternehmerTREFF digital der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) am 15. Mai 2024 aufgezeigt, welche Maßnahmen das familiengeführte Unternehmen für eine nachhaltige Personalgewinnung und -bindung unternimmt.

Das Unternehmen allnatura setzt neue Maßstäbe im Employer Branding, indem es innovative Ansätze verfolgt, die nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, sondern auch langfristige...

Wiro

Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg diskutiert wirtschaftliche Situation der Region Ostwürttemberg

Heidenheim, 30. April 2024 - Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim, traf sich am 24. April 2024 zu seiner regulären Sitzung im Landratsamt Heidenheim.

Während der Sitzung diskutierte das Gremium neben der formalen Tagesordnung auch über die allgemeine wirtschaftliche Situation und die jüngst durch den Internationalen Währungsfonds veröffentlichte...

Bildquelle: WiRO

Weiterentwicklung der Fachkräfte-Einwanderung – was ändert sich?

Der Gesetzgeber hat die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland überarbeitet und teilweise neu geregelt. Ziel ist es, Fachkräfte aus Drittstaaten einfacher und schneller für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Centers Ostwürttemberg, gab beim UnternehmerTREFF digital der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) am 24. April 2024 einen Überblick zu den Neuerungen des Gesetzes und stand für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Das Welcome Center Ostwürttemberg wurde 2020 eingerichtet und hat sich als zentrale Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für Unternehmen (v. a. KMU), internationale Fachkräfte und...

Screenshot WiRO

Welcome Center Ostwürttemberg geht in die dritte Förderphase: Neue Verstärkung im Team

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) mit Sitz in Schwäbisch Gmünd setzt das im Jahr 2020 eingerichtete Welcome Center Ostwürttemberg inzwischen in der dritten Förderphase um. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie der Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis, den Städten Aalen, Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd, der IHK Ostwürttemberg und der Handwerkskammer Ulm wird das Projekt in Partnerschaft mit der Hochschule Aalen umgesetzt.

Seit April 2024 wird das Team des Welcome Centers Ostwürttemberg durch Daniel Schramm verstärkt. Mit seinem Büro im Coworking Space DOCK33 in Heidenheim wird er insbesondere die Aktivitäten im...

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Daniel Schramm, Projektmanager des Welcome Center Ostwürttemberg am Standort Heidenheim, Steffen Kohnle, Leiter des Welcome Center Ostwürttemberg, WiRO-Geschäftsführerin Nadine Kaiser, Landrat Peter Polta, WiRO-Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat des Landkreises Heidenheim, Michael Sünderhauf, Community-Mager im DOCK33. Bildquelle: Tobias Mayer

Fördermöglichkeiten und innovative Ansätze für betriebliches Mobilitätsmanagement

Betriebliches Mobilitätsmanagement wird auch für kleinere Betriebe und Unternehmen immer wichtiger: Nicht nur um Kosten einzusparen, sondern auch um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben und einen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten. Beim UnternehmerTREFF digital am 13. März 2024 stellten Felix Unseld und Bastian Hiergeist vom Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) die drei Säulen des betrieblichen Mobilitätsmanagements vor - angereichert mit inspirierenden Beispielen aus der Praxis und aktuellen Fördermöglichkeiten.

Das Zentrum für Digitale Entwicklung besteht aus einem Team von Expertinnen und Experten, die mit der Vision antreten, Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen bei Lösungen und Innovationen...

Welcome to Ostwürttemberg - Webinar über die Region für Fachkräfte weltweit

Region Ostwürttemberg, 13.03.2024. Am Samstag, den 2. März 2024 begrüßten das Welcome Center Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg und die Hochschule Aalen in einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung zum wiederholten Mal Teilnehmende aus aller Welt, informierten über unsere Region und trafen auf großes Interesse.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Webinare schlossen sich die Organisator*innen auch 2024 wieder zusammen, um für die Region zu werben. So hörten Menschen aus Algerien, Singapur, Nepal,...

PersonalerTREFF digital: Social Recruiting oder „Wie finde ich qualifizierte Fachkräfte in den Sozialen Medien?“

„Haben Sie Ihren neuen Azubi bei Tinder kennengelernt?“ Die Stadt Heidenheim kann diese Frage mit „Ja!“ beantworten. Wie die Social Media Kampagne „Aus Liebe zum Job“ zum Erfolg führen kann erläuterte Julia Habla, Social Media Managerin der Stadt Heidenheim, im PersonalerTREFF digital am 28. Februar 2024.

Mehr als 60 Teilnehmende konnten sich informieren und Fragen stellen zu Fachkräftegewinnung über Soziale Medien. Pascal Mailänder, Gründer und Geschäftsführer von Mailänder Marketing aus...

Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen der Edelmann Group

Verpackung ist nicht gleich Verpackung: Besonders umweltfreundliche Alternativen zu Kunst-stoff-, Schaumstoff- und Tiefzieteil-Verpackungen sind im Trend und spielen auch bei der Kau-fentscheidung der Verbraucher eine immer größere Rolle. Beim UnternehmerTREFF digital am 21. Februar 2024 stellten Helmut Sieber und Jürgen Dambacher der Edelmann Group aus Hei-denheim alternative, faserbasierte Lösungen vor und gaben einen Einblick in die Vielfalt der Verpackungsmöglichkeiten.

Die Edelmann Group, das im Jahre 1913 gegründete Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Heidenheim, beschäftigt derzeit über 3.000 Mitarbeitende an dreizehn Standorten weltweit. Das Unternehmen...

Brillenfreie 3D Technologie: eine neue Dimension des Sehens

Die 3D Technologie ist in aller Munde und hat bereits vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Medizintechnik, Bildung oder Unterhaltung gefunden. Aber wie funktioniert dies, ohne dass dafür eine spezielle 3D Brille notwendig ist? Beim UnternehmerTREFF digital am 24. Januar 2024 stellte Selcuk Özer, Chief Business Development Officer der 3D Global GmbH, diese neuartige Technologie vor und stand den interessierten Teilnehmenden für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Die 3D Global Gruppe wurde 2017 gegründet und vereint unter ihrem Dach drei Unternehmen, die sich auf die 3D Technologie spezialisiert haben und seit über 10 Jahren auf diesem Gebiet forschen und...

Bild: Screenshot WiRO